Allet wie im Fähnsään... Kreuzfahrerin“

■ Mutter Beimer bewarf „Traumschiff“-Schwester „Astor II“ mit Champagnerflasche

Trotz fahler Dezembersonne konnte der Beifall nur mit klammen Fingern geklatscht werden Und er wurde sogleich vom Bremerhavener Marinechor „Blaue Jungs“ mit einem Shanty übertönt. Noch lauter tönte allerdings das dröhnende Getute des Täuflings: unser aller TV-Mutter und Lindenstraßenikone Helga Beimer alias Marie-Luise Marjan hatte gestern den 21.000 –Bruttoregistertonnen-Kreuzliner MS „ASTOR II“ getauft.

Treue TV-Serienschnulzenfans assoziieren zu Recht: In Anlehnung an das bekannte „Traumschiff“ wurde der Luxusliner mit diesem Namen bedacht. Auf Anhieb zerschellte die von Marie-Luise mit geschleuderte Flasche Krimsekt am Schiffsbauch. Dann schenkte sie Kameras wie Schaulustigen ihr telegenes Lächeln und nahm ihre Blümchen in Empfang.

Veranstalter des ASTOR-Cruisings ist die eigens gegründete „AquaMarin Kreuzfahrten GmbH“ mit Sitz in Bremen. Geschäftsführer Jens U.Dierks konnte bei Frau Marjan auf rege Mithilfe beim Werbetrommelrühren hoffen. „Ich bin ein großer Kreuzfahrt-Fan“, ließ die Fernsehmutter wissen. Sie hat Erfahrung, hatte sie doch schon beim „Traumschiff“ mitgespielt und sich zusammen mit ihrem kanadischen Lindenstraßen-Lover Erich Schiller als Reisebüroleiterin einen Namen gemacht.

AquaMarin und die Beimerin lockten mit den Vorzügen einer ASTOR-Kreuzfahrt, insbesondere des neuen Winterprogrammes unter dem Motto „Träume unter tausend Sternen“: Träumen sollen da vor allem die Neckermann-TouristInnen, also die mit dem nicht ganz so prall gefüllten Geldbeutel.

Bei internationaler Besatzung sei das Veranstaltungsprogramm „germanisiert“, also in erster Linie KundInnen aus dem deutschsprachigen Raum zugedacht. Pro Passagier kostet ein Tag an Bord 300 Mark – im nächsten Jahr wird's 85 Mark teurer. Es gibt ein „Free-bar“-Konzept: Alle Getränke gehen auf Kosten des Hauses und können die ganze Nacht durch geordert werden. Der elegante Wasserpalast hat 295 Kabinen und wird im internationalen Berlitz Handbuch für Kreuzfahrtsschiffe mit „vier Sterne plus“ benotet. Ansonsten gibt sich „AquaMarin“ familienfreundlich: Kinder bis zum 16 Lebensjahr sind gratis zu Gast; in der Ferienzeit 96 wird den Familien erschwingliches „Schnupper-Reisen mit speziellem Erlebnisprogramm“ feilgeboten.

Das 550 Gäste fassende Schiff mit den russischen Offizieren wurde bereits 1987 unter dem Namen ASTOR I bei der Howaldt Deutsche Werft in Kiel vom Stapel gelassen und stand bei „NUR Touristic Neckermann Seereisen GmbH“ unter Charter. Der Luxusliner reiste ab 1989 unter russischer Leitung der in Moskau ansässigen „Sovcomflot“ für „Transmarin See- und Flußreisen“ unter dem Namen „Fedor Dostojewskij“ über alle Weltmeere. Vor der „Rück“taufe wurde das Schiff bei der Bremer Lloyd Werft generalüberholt und mit den neuesten Sicherheitseinrichtungen versehen. Ab Montag startet die erste ASTOR-Kreuzfahrt von Bremerhaven über London, Lissabon und Madeira nach Teneriffa, dem Ausgangspunkt der Weihnachtskaribikkreuzfahrt.

Helga Marjan/Beimer bekam ein goldenes Armband mit ASTOR-Anker und ein lackiertes Brett geschenkt, auf das die Scherben der Sektbuddel aufgeklebt worden waren. Auch sie freut sich schon auf die Weihnachtreise. Doch es gibt leider, leider keine Karten mehr.

NiWe