No-Gift-Liste

An jedem „langen“, verkaufsoffenen Vorweihnachts-Samstag schenkt die taz allen Geschenkeschenkern eine aktuelle Liste unwürdiger Präsente – hier die laufenden Nummern 319 - 359:

Die ewig alte Frage hebt wieder ihr Haupt: Was Nützliches schenken oder was Nettes? Was zum Anzuziehen oder was für Herz, z.B. Musik für den CD-Ständer? – womit wir schon wieder bei den unangesagten Geschenken angelangt wären, in deren oberen Regionen unzweifelhaft der CD-Ständer rangiert. Ist die CD für sich nicht schon geschmacklos genug? Ein Objekt, das, in größeren Mengen gehortet, „in der Wohnung den Charme einiger gestapelter Packungen Tiefkühlpizza versprüht“ (sagt „Onkel Max“)? Wie kalt erst wirkt da der Pizza- bzw. CD-Ständer – zumeist ein Getüm aus Blech, Plastik oder anderen Industrieabfällen; zumeist mit kitschigen architektonischen Zitätchen versehen (Erkerchen, Sockelchen, Spitzdach) – und zumeist so ausladend, daß man sich (a) dauernd die Schienbeine dran stößt und man das Ding (b) nicht mal hinterm Tannenbaum verstecken kann.

Also: Doch lieber was zum Spielen. Spiele sind teuer. Billig aber ist der Gameboy – billig in jeder Hinsicht. Zu recht ist dieses unansehnliche Stück Computerschrott inzwischen auf den Grabbeltischen der Spielwarenabteilungen gelandet. Die Spiele sind fade, die Grafiken machen Sehende blind, die Plastikhülle ist bald abgegriffen und speckig – Finger weg, und holt das „Halma“ wieder aus dem Schrank!

Also: Doch lieber was Dekoratives. Was paßt in jede Küche, jedes Jugendzimmer? Genau – das Hopper-Poster (Edward, nicht Dennis). Wahlweise auch als Hopper-Kalender, Hopper-Fußmatte und Hopper-Thermoskanne zu erwerben. Die Hopper-Retrospektive fürs Nippesregal. Ja, es hoppert überall – so herrlich melancholisch, so ur-amerikanisch, so Coca-Cola-Light, daß man es nun wirklich nicht mehr sehen kann.

Der Rest in Kürze: Vom Gabentisch zu bannen sind außerdem Spaß-Kondome (in der Schneekugel etc.); IKEA-Drahteierbecher (der gelbe Tod jedes weiß eingedeckten Frühstückstisches) sowie das Mountainbike (Flachlandtiroler und Bordsteinkraxler – ab ins Erzgebirge!) tw