■ Mit Fett auf du und du
: Ohne Reue

Berlin/Washington (taz/dpa) Schlemmen ohne Reue. Kein Dickwerden, kein Herzinfarkt – der US-Waschmittelmulti Procter & Gamble macht's möglich. Am Mittwoch hat die US-Lebensmittelbehörde (FDA) das erste kalorien- und cholesterinfreie Fett zugelassen, zunächst für Kartoffel- und Tortillachips sowie Kräcker.

Das Wunderfett Olestra ist eine künstlich hergestellte Verbindung aus Zucker und Fettsäuren, ein sogenannter Saccharosepolyester. Der passiert den Darm unverdaut, ohne Kalorien und Cholesterin abzugeben. Er ist hitzebeständig, das heißt für Braten und Backen geeignet, und soll wie echtes Fett schmecken. An Geschmack und auch an Schmelz, der etwa die Schokolade und die Eiscreme so wunderbar durch den Gaumen flutschen läßt, mangelte es den bisherigen, zumeist aus Milcheiweiß zusammengebastelten Fettersatzstoffen.

Mehr als acht Jahre lang hat Procter & Gamble um die Zulassung gekämpft. Die Entwicklung von Olestra hat 25 Jahre gedauert und rund 300 Millionen Mark gekostet. Aber dafür winkt auch ein Traummarkt. Denn anders als andere künstliche Nahrungszusätze könnte das neue Fett in gigantischen Mengen abgesetzt werden: Eine Tüte Chips enthält zu einem Drittel pures Fett. Für alle Fälle, so die FDA, muß den Olestra- Chips ein Warnhinweis aufgedruckt werden: Magenkrämpfe und eine abführende Wirkung drohen. In 30 Monaten muß der Konzern, der hierfür 150 Studien vornahm und der FDA 150.000 Seiten Dokumentation vorlegte, der Behörde neue Daten präsentieren.

Daß Olestra wohl nicht gesundheitheitsgefährdend ist, bestreiten die meisten Mediziner dabei gar nicht. Aber das muß noch lange nicht heißen, daß es auch gesund ist. Mit dem herkömmlichen Fett fallen nämlich auch die darin enthaltenen fettlöslichen Vitamine und essentiellen Fettsäuren weg, die nun mal lebensnotwendig sind, warnt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). Das synthetische Fett verringert auch die Aufnahme einiger Vitamine. Die FDA machte deshalb die Auflage, daß alle Produkte mit Olestra mit den Vitaminen A, D, E und K angereichert werden müssen. lieb