Die Lobby auf der Gegenseite

■ 170 Unternehmer setzen sich dafür ein, ökologisches Wirtschaften zu belohnen

Juli 1992 war die Geburtsstunde eines neuen Unternehmensverbandes: 15 baden-württembergische UnternehmerInnen gründeten UnternehmensGrün, den Verband zur Förderung umweltgerechten Wirtschaftens. „UnternehmensGrün setzt sich dafür ein, daß die staatlichen Rahmenbedingungen so geändert werden, daß ökologisches und zukunftsorientiertes Wirtschaften belohnt und nicht bestraft wird, wie dies momentan der Fall ist“, erläutert Geschäftsführerin Martina Schwendemann die wesentliche Zielsetzung von UnternehmensGrün. Unternehmen, die umweltgerecht wirtschaften, Ressourcen schonen und umweltverträgliche Produktionsverfahren einsetzen, müssen gegenüber Unternehmen, die dies nicht tun, nach Ansicht von UnternehmensGrün wirtschaftlich im Vor- und nicht im Nachteil sein. Demzufolge will UnternehmensGrün tragfähige Konzepte für eine ökologisch angepaßte Wirtschaft entwickeln und an deren Umsetzung arbeiten. Durch Öffentlichkeitsarbeit, in Gesprächen mit politischen Entscheidungsträgern, mit Ministerien, Parteien, Verbänden und durch Veranstaltungen will UnternehmensGrün seine Positionen bekanntgeben, Stellung zu politischen Entwicklungen geben und Druck ausüben.

„UnternehmensGrün hat bis heute etwa 170 Mitglieder bei ständig steigender Tendenz“, so Schwendemann. Die Mitglieder stammen aus der ganzen Bundesrepublik, die meisten kommen jedoch noch immer aus Baden- Württemberg. Sie gehören den verschiedensten Branchen an: von der Brauerei, dem Maschinenbauunternehmen oder der Druckerei bis zur Werbeagentur. Meist handelt es sich dabei um kleine bis mittelständische Unternehmen. „Aufnahmebedingungen gibt es bei uns keine. Wir machen keine Gewissensprüfung“, erklärt Schwendemann. „Wir verstehen uns als politischer Verband, als Gegenstück zu BDI und DIHT. Wir wollen eine Lobby auf der Gegenseite schaffen.“ VW

UnternehmensGrün, Rieckestraße 26, 70190 Stuttgart, Telefon (0711) 2859730, Fax (0711) 2859739

UnternehmensGrün, Landesgruppe Berlin, Paul-Lincke-Ufer 44a, 10999 Berlin, Telefon (030) 6126567