Zum Sommer fehlen 600 Kita-Plätze

■ Sozialdeputation stimmt drastischer Gebührenerhöhung zu

Gegen die Stimmen von AfB und Grünen hat die Sozialdeputation gestern der vom Senat beantragten Erhöhung der Kita-Gebühren zugestimmt. „Wir konnten an der Frage kein Koalitionserdbeben mehr auslösen“, sagte die Deputationssprecherin Elke Steinhöfel (SPD) anschließend. In der vergangenen Woche hatte der Jugendhilfeausschuß die Kita-Gebührenerhöhung noch mit den Stimmen von SPD und Grünen abgelehnt.

Ausschlaggebend für den Schwenk der SPD-Deputierten waren auch die inzwischen vorliegenden Zahlen über das Anmeldeverhalten der Eltern. Für die 6.173 Plätze in städtischen Kitas sind danach bis zum Stichtag am 15. Februar 6.198 Kinder angemeldet worden. Zusammen mit dem Anmeldungs-Überhang in den evangelischen Kitas fehlen danach im Sommer gut 600 Plätze. Die drastisch erhöhten Gebühren haben also offenbar weniger Eltern als erwartet von einer Anmeldung ihrer Kinder abgehalten. Die meisten Kita-Plätze fehlen in Bremen-Nord – 213 in städtischen und 64 in kirchlichen Kitas. Im Bereich Mitte-West gibt es dagegen noch freie Plätze. Die Kirche hat sich bereit erklärt, bis zum Sommer weitere 250 Kita-Plätze einzurichten. Allerdings muß die dafür nötige Finanzierung noch vom Senat beschlossen werden. Ase