ÖKO-TIPS

Das Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz warnt vor der extremen Gefährdung von Kleinkindern durch parfümierte und gefärbte Lampenöle. Die leuchtend bunte Farbe erweckt das Interesse der Kinder und verleitet zum Trinken der Flüssigkeit. Weitere Informationen können unter der Berliner Telefonnummer 030/84 12 43 00 eingeholt werden.

Am 16. Februar 1995 findet von 10 bis 17 Uhr ein Tagesseminar zum Thema „Einsatz von regenerativer Energie in der Landwirtschaft“ im DEULA-Gelände, Am Kamp 13, in 24783 Osterrönfeld statt. Die Teilnahme inkl. Essen und Kaffee kostet 30 Mark. Interessenten wenden sich bitte an den Bioland Landesverband, Referat Öffentlichkeitsarbeit, Kieler Straße 26, in 24582 Bordesholm; Tel.: 0 43 22/41 22. Zum selben Thema hat Bioland am 8. März eine Reise nach Dänemark geplant. Die Tagesfahrt soll über den Bau und die Funktion von Biogasanlagen, Kombikraftwerken und Strohheizzentralen informieren. Adresse/Telefon: siehe oben.

Traude Strütt-Bringmann ist die Herausgeberin des Buches „Der Stoff aus dem die Kleider sind“, in welchem die Verbraucher-Initiative Tips und Hinweise zum umwelt- und gesundheitsbewußten Umgang mit Mode gibt. Zu bestellen ist das Buch zum Preis von 17 Mark (gegen V-Scheck oder Rechnung) inkl. Versand bei der Verbraucher Initiative e.V., Breite Straße 51, in 53111 Bonn.

Obst- und Gemüsehändler können ihre Lebensmittel aus kontrolliert ökologischem Anbau von nun an auf dem Hamburger Großmarkt kaufen. Die Handels-Speicher und Gärtnerhof GmbH hat ihren neuen Verkaufsstand im Gang D/Nr.164, eröffnet. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 3 bis 8 Uhr früh.

Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) hat dazu aufgerufen, jetzt die Nistkästen zu reinigen, damit die Jungvögel in der kommenden Brutsaison nicht von Flöhen, Schmarotzern, Federlingen und Lausfliegen belästigt werden. Insektenvernichtungs- und starke Reinigungsmittel sollten allerdings vermieden werden, warnt die Naturschutzorganisation. Sie können zum Tod der Vogelbabys führen.