Schwule Ehe in den Niederlanden?

■ Am kommenden Montag will das Parlament entscheiden

Den Haag (taz) – Der Plan, homosexuellen Paaren die Ehe zu ermöglichen, kann im niederländischen Parlament mit einer großen Mehrheit rechnen. Am Montag nächster Woche soll die Gesetzesvorlage durchs Parlament. Uneinig sind sich die Vertreter der drei Regierungsfraktionen nur noch, ob verheiratete Homosexuelle auch automatisch das Recht haben sollen, Kinder zu adoptieren.

Laut Umfragen unterstützen 70 Prozent der Niederländer eine Gesetzesänderung. Alternativ zur Legalisierung der schwulen Ehe wird überlegt, eine Regelung einzuführen, wie sie in den skandinavischen Ländern besteht: Homosexuelle heiratswillige Paare würden registriert und heterosexuellen Paaren gleichgestellt – mit Ausnahme einiger familienrechtlicher Regelungen, was den Umgang mit dem leiblichen Kind eines der Partner betrifft oder eben die Adoption.

Der Entwurf, der dem niederländischen Parlament zur Entscheidung vorliegt, geht über das hinaus, was das Kabinett im vergangenen Jahr entschieden hat: Zwar überarbeitete die Regierung im vergangenen Jahr das Personen- und Familienrecht – Homosexuelle mit Heiratswünschen blieben jedoch unberücksichtigt.

Die Regierung fürchtet, die Niederlande könnten sich mit der Legalisierung der schwulen Ehe erneut in eine Sonderposition begeben. Wenn etwa niederländische Paare Kinder aus dem Ausland adoptieren möchten, so die Vermutung, könnte es Schwierigkeiten geben. Harald Neckelmann