: Die Schiebung ist beendet
■ Zwei letztes Jahr in die Türkei zwangsverfrachtete kurdische Kinder kehrten nach Deutschland zurück
Stuttgart (taz) – Die beiden sechs und zwei Jahre alten kurdischen Kinder Arzu und Murrat A., die Anfang dieses Jahres am Flughafen Stuttgart von Bundesgrenzschutzbeamten ihren Eltern entrissen und in die Türkei abgeschoben worden waren, sind nach Deutschland zurückgekehrt. Mitglieder von Medico international und dem Frankfurter Newroz-Koordinationskomitee begleiteten sie gestern mit dem Flugzeug von Istanbul nach Stuttgart, wo sie ihre hier lebenden Eltern im Empfang nahmen.
Die Abschiebung hatte bundesweit Empörung ausgelöst, da die Kinder mit einem gültigen Visum eingereist waren, am Flughafen
aber von ihren Eltern und nicht von der in den Papieren ausgewiesenen Person abgeholt wurden. Daraufhin hatten die Beamten die Kinder kurzerhand wieder ins Flugzeug gesetzt und abgeschoben. Die aufgebrachten Eltern wurden in ein psychiatrisches Krankenhaus eingewiesen.
Die Proteste führten schließlich dazu, daß sich auch das Auswärtige Amt für die Rückholung der Kinder einsetzte und „aus humanitären Gründen“ ein Einreisevisum ausstellte. Am Wohnort der Eltern, in Villingen (Baden-Württemberg) hatten ebenfalls Bürger – unter ihnen auch CDU-Oberbürgermeister Manfred Matusza – gegen die brutale Abschiebung pro
testiert. Der Besitzer des Sportbootherstellers „Yachting Land“ erklärte sich außerdem bereit, die Kosten für die Rückreise der beiden Kinder zu übernehmen.
Unter Tränen bedankte sich gestern die Mutter von Arzu und Murrat über die Hilfe, die zur Rückkehr ihrer Kinder beigetragen hat.
Die Reisebegleiterin, eine Deutsche aus Lindau, berichtete von Behinderungen und gewalttätigen Übergriffen türkischer Behörden gegen die Menschenrechtsdelegation, die die Kinder in ihrem vom Krieg in Mitleidenschaft gezogenen Heimatdorf Pazarcik im kurdischen Teil der Türkei abgeholt hatte. Philipp Maußhardt
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen