■ taz-Service
: Tschernobyl-Termine

Greifswald

Groß-Gerau

Hamburg

Hannover

Helmstedt

Hofgeismar:

Iserlohn

Karlsruhe:

Kiel

Köln

Landshut

Mainz

Mannheim

Minden

11. 4.: Veranstaltung „Konsequenzen aus 10 Jahren Tschernobyl-Katastrophe“ mit Betroffenen, Tel.: 03834/892150

21. 4. bis 3. 5.: Veranstaltungsreihe im Kreis Groß-Gerau mit Gästen aus Weißrußland zur Lage der Kinder in der Region, Tel.: 069/5961852

13. 4.: Diskussionsveranstaltung „Tschernobyl – die Verstrahlung geht weiter“ mit Prof. Dr. Ottmar Wassermann, Dr. Hayo Dieckmann und Wolfgang Ehmke 14–18 Uhr Jahnschule, Bogenstr. 34, Hamburg

4. 5.: Forum „10 Jahre nach Tschernobyl – Lokales handeln zum Atomausstieg“ mit Christian Küppers (Öko-Institut, Darmstadt) Nikolai Astrowzow (Arzt, Gebiet Gomel, Weißrußland), Hans Mönninghoff (Umweltdezernent Hannover), 10–17 Uhr Freizeitheim Lister Turm

26. 4.: Schülerdemo

18.4: „10 Jahre nach Tschernobyl – Überlebensstrategien angesichts atomarer Potentiale“, Evangelische Akademie, Tel.: 05671/881-0

19. bis 21. 4.: „Das Ende des Atomzeitalters? 10 Jahre nach Tschernobyl – Die technischen und gesellschaftlichen Folgen eines Super- GAUs, Ev. Akademie Iserlohn, Tel.: 02371/324-47

2. 4.: Seminar „Tschernobyl 1986 – Ablauf, Maßnahmen, Folgen“, Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU) des Forschungszentrums Karlsruhe

20. 4.: Demonstration „10 Jahre nach Tschernobyl“, 12.30 Uhr Rathausplatz, Infos: DFG/VK Kiel, Tel.: 0431/96688

26. 4.:„10 Jahre nach Tschernobyl – nichts dazugelernt“ mit Prof. Dr. Otmar Wassermann, EfuN-Bundesvorsitzende Marion Lewandoski, Dr. Elke Tashiro, 16 Uhr, Stadtbücherei, Holstenbrücke 1

26. 4.:„cherNObyl“ Benefiz-Konzert for MAMA '86 mit Rock- und Punk- Bands, Köln, Bayernthal 26

27. 4.: Diskussionsveranstaltung „Tschernobyl 10 Jahre danach – Die Folgen der Reaktorkatastrophe – Ist Atomkraft verantwortbar“ mit Prof. Dr. Scholz, 20 Uhr, in der VHS

27. 4.: Tschernobyl-Benefiz ab 16.30 Uhr im Kulturzentrum Mainz

26. bis 27.4. „Chernobyl 1986–1996“, Konferenz für Vertreter von Einrichtungen und Gruppen, die zu den Folgen der Katastrophe arbeiten, Museumsstr. 1, 68165 Mannheim

21. 4.: Soldidaritäts-Fußballturnier, Weserstadion, Kontakt: 0571/24339