Feuer in Notunterkunft

Zwei Menschen sind in der Nacht zu Sonntag bei einem Feuer in einer Asylbewerberunterkunft verletzt worden. Nach Angaben der Feuerwehr ist der Brand im ersten Stock eines Gebäudes der ehemaligen Graf-Goltz-Kaserne in Hamburg Rahlstedt ausgebrochen. Zur Entstehung des Feuers gab es gestern unterschiedliche Angaben: Während die Polizei erklärte, die Brandursache noch nicht genau zu kennen, führte die Feuerwehr den Zimmerbrand auf einen technischen Defekt an einem Elektrogerät zurück. Beide schließen eine „Einwirkung von außen“ und somit auch einen „fremdenfeindlichen Hintergrund“ aus.

Das Feuer sei innerhalb eines Zimmers entstanden, so ein Polizeisprecher, und habe sich nicht weiter im Gebäude ausgebreitet. Der Bewohner des Zimmers habe sich selbst in Sicherheit bringen können; mit einer leichten Rauchvergiftung wurde er ins Allgemeine Krankenhaus Wandsbek gebracht. Ebenfalls im Krankenhaus behandelt wurde nach Angaben der Feuerwehr ein anderer Bewohner, der sich Schnittverletzungen zugezogen hatte. Keine Kenntnis hatte der Sprecher, wodurch die Verletzungen entstanden waren; er war jedoch überzeugt, daß „niemand da aus irgendwelchen Fenstern springen mußte“. win