Galerienspiegel

Ein Muster-Zimmer in Containergröße macht den Ausstellungsraum zum Einrichtungshaus, im Wohnland hingegen wäre es Kunst: In der Installation Ein Zimmer spielt die Gruppe von 13 Künstlern aus Basel und Düsseldorf mit der Grenze von freier und angewandter Kunst. Die Objekte sind als Editionen käuflich. KX, Kunst auf Kampnagel, Di-Sa 16-20 Uhr, noch bis 20.April

Legale Fälschungen verkauft ein Unternehmen, das jetzt auch in Hamburg eine Galerie eröffnet. Es handelt sich trotz des reisserischen Namens und des bestens dokumentierten Erfolgs bei der High-Society schlicht um handgemalte Kopien nach den beliebten großen Meistern. Galleria Arte, Rothenbaum- chaussee 1, ab morgen.

In vielen Schichten von Temperafarben baut der fünfzigjährige New Yorker Winston Roeth seine bis auf dünne rahmende oder kreuzende Striche fast monochromen Bilder auf. In changierendem Farbton scheinen sie ein aus der Tiefe leuchtendes Licht zu haben. Eröffnung: morgen, 19 Uhr, Galerie Vera Munro, Di-Fr 14-18, Sa 11-14 Uhr, bis zum 27. Juli

Objekte, Installationen und Fotodokumentation des Ausstellungsprojekts, das 1995 im Rohbau des Forums in Norderstedt stattfand, sind jetzt in Pinneberg zu sehen. Unter den 16 Künstlern: Gudrun Wassermann, die gerade den mit 40.000 Mark dotierten diesjährigen „Kunstpreis Schleswig-Holstein“ zugesprochen bekam. Franz-Martin Olbrisch aus Berlin führt hier ein Lautsprecherkomzert auf. Freitag, 20.15 Uhr (die Ausstellung ist deshalb ab 19 Uhr geöffnet). Landdrostei Pinneberg, Dingstätte 23, Pinneberg, Di+Mi, Sa+So 10-17, Do 14-20 Uhr, bis 28. April

Konstruktive Arbeiten in Blech, geschnitzte Gipsköpfe und Schablonen-Druckgrafik zeigt Sabine Kramer, Plastikerin aus dem Künstlerhaus Stresemannstraße in Lauenburg, dem Ort ihres aktuellen Arbeitsstipendiums.Eröffnung: Freitag, 19.30 Uhr, Künstlerhaus Lauenburg, Elbstr. 54, Di-Fr 16-18, Sa+So 14-18 Uhr, bis 28. April

Die mit der Säge gebildhauerten Bäume sorgen eher für das athmosphärische Umfeld des Projekts Nature. Denn eigentlich ist der Kosuth- und Walther-Schüler Andreas Kattner eher an Konzepten interessiert. So sind ihm die Fragen zum Verhältnis von Kultur und Natur wichtig, die die Besucher auf Folien beantworten und an die verpilzten Holzplatten anklipsen können, damit nicht nur Holz, sondern Gedanken ausgestellt werden. Eröffnung: Samstag, 19 Uhr, Trittauer Wassermühle, Am Mühlenteich 3, Trittau, Mi 16-20, Sa+So 11-19 Uhr, bis 19. Mai

Anläßlich der Bundes-Delegierten-Tagung zum 70 Geburtstag der GEDOK, der „Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstfreunde“, stellen 66 Künstlerinnen des seit 1977 bestehenden Schleswig-Holsteinischen Verbandes aus. Eröffnung: Sonntag, 11.30 Uhr, Burgkloster zu Lübeck, Hinter der Burg 2-4, Lübeck, bis 28. Mai

Josch