Vom Schiff bis zum Bahnhof

■ Bremer Häfen und Bahn mit neuer elektronischer Vernetzung

Nach sechs Jahren Vorarbeit ist gestern in den Häfen von Bremerhaven und Bremen das „Wagen-Dispositions- und Informationssystem“ (Wadis) in Betrieb gegangen. Mit einem Zuschuß von 5,5 Millionen Mark hat sich die Stadtgemeinde Bremen an diesem Logistik-System der Bahn AG beteiligt. Es ermöglicht, die Fracht zwischen Schiff und Zielbahnhof vollelektronisch zu planen und zu begleiten.

„Eine deutliche Verbesserung der Informationsqualität für unsere gemeinsamen Kunden, kurz einen gläsernen Service“ sahen Häfensenator Uwe Beckmeyer und der Bahn-Beauftragte für Niedersachsen/Bremen, Helmut Pohl, gestern bei der offiziellen Eröffnung von Wadis in Bremerhaven. Das System schließt die Lücke zwischen der elektronischen Logistik in den Bremer Häfen und der elektronischen Frachtverwaltung der Bahn.

Angeschlossene Unternehmen können ihre Frachtbriefe jetzt selber am PC erstellen, bearbeiten und den Transport bis zum Zielbahnhof in anderen deutschen Städten laufend elektronisch verfolgen. Auch Gefahrguttransporte können direkt angemeldet werden. Die bisherigen Botengänge werden überflüssig. Bremen mußte sich als Eigentümerin der Hafenbahn finanziell an der Einführung von Wadis beteiligen.

Ase