Kein Geld für Jubiläumsfeier

■ Saisonauftakt der Baseball-Bundesliga / Weiter Platzprobleme

Nur die wenigsten seiner Mitglieder wissen, daß der Hamburger Baseball und Softball Verband (HBV) 1996 sein zehnjähriges Jubiläum feiert – beziehungsweise nicht feiern wird, weil er kein Geld dafür hat. Offensichtlich konnte der HBV nicht vom Boom amerikanischer Sportarten profitieren. „Wir haben zur Zeit 611 Mitglieder, die in zehn Vereinen organisiert sind“, hält Ines Lilienthal, frisch gekürte Schatzmeisterin des HBV, dem entgegen, „das ist immerhin ein Zuwachs von etwa elf Prozent.“ Aber selbst wenn wie üblich im Laufe der Saison noch 150 bis 200 SpielerInnen dazukommen, wird Baseball Randsportart bleiben.

Als einen der Hauptgründe für das geringe Interesse führen die Baseballer die allgemeine Platzsituation an. Fast alle Baseball-Abteilungen haben Probleme, Sportplätze für Training und Spielbetrieb zu erhalten, was besonders die beiden Hamburger Bundesligisten stört. Die Lokstedt Stealers und ETV Knights fordern seit langem schon einen eigenen regulären Platz: Nur dort ließen sich attraktive Spiele ausrichten, mit Musik-Untermalung während der Matches oder auch internationale Turniere.

Die bisherige Unterstützung von städtischer Seite erfolgte jedoch nicht im erhofften Maße. Zwar wurde 1994 der Sportplatz Brummerskamp vom Bezirksamt Eimsbüttel für rund 80.000 Mark zu einem annähernd regulären Feld ausgebaut. Jedoch ist der Platz in Schnelsen nicht uneingeschränkt nutzbar, weil Anwohner wegen angeblicher Lärmbelästigung vor das Oberverwaltungsgericht zogen. Eine Entscheidung steht noch aus, aber ein Beschluß verbietet unter anderem derzeit das Aufstellen von Lautsprechern. Also keine Party-Musik!

Um die Situation am Brummerskamp zu entschärfen, willigte Bezirks-Sportreferent Uwe Sals ein, daß die Hamburg Knights ihn allein nutzen dürfen, während die Lokstedt Stealers ihre Heimspiele auf dem Sportplatz Bondenwald in Niendorf austragen. Dieser Platz hatte sich, dank eines Ausbaus für 5.000 Mark, bereits im vergangenen Jahr in den Playoffs bewährt.

Zum Saisonauftakt tritt der zweifache Deutsche Vizemeister aus Lokstedt morgen um 13 Uhr gegen die Berlin Sluggers an. Das Ziel ist klar abgesteckt: Der Meistertitel soll endlich her! Mit US-Amerikanern wie Spielertrainer Anthony Florez, Starpitcher Michael Wäller und etlichen ausgezeichneten Hamburger Spielern stehen die Chancen gut.

Die Knights dürften dagegen Probleme haben, ihr Saisonziel – erster Platz der Gruppe Nord – zu erreichen. Drei Leistungsträger wechselten die Seiten und gingen zu den Stealers. Der ETV spielt morgen um 13 Uhr in Köln gegen die Cardinals. Edwin Feindt