Parlamentswahlen in Italien

Die Prozentzahlen beziehen sich auf die mit Verhältniswahlrecht abgegebenen Stimmen, mit denen 25 Prozent der Volksvertreter gewählt werden. Die Sitzverteilung bezieht sich auf die Gesamtzahl der Abgeordneten, also auch auf die mit dem Mehrheitswahlrecht direkt Gewählten. Im Senat – für den nur die über 25jährigen wählen dürfen – stellt das Olivenbaum- Bündnis genau die Hälfte der gewählten Volksvertreter: 157. Zu den 314 gewählten Vertretern kommen jedoch noch fünf „Senatoren auf Lebenszeit“, die allerdings mehrheitlich auch der Mitte-links-Allianz zugerechnet werden. Im Abgeordnetenhaus – das alle über 18jährigen wählen – hat die Linke nur die absolute Mehrheit, wenn sie auch die Neokommunisten einschließt; dann kommt sie auf 319 von 630 Mandaten. In beiden Häusern wurden drei Viertel nach dem Mehrheitswahlrecht bestimmt (es gewinnt der Kandidat mit den meisten Stimmen), der Rest über Listen nach dem Verhältniswahlrecht.