Literatur

– Heiner Barz: „Anthroposophie im Spiegel von Wissenschaftstheorie und Lebensweltforschung. Zwischen lebendigem Goetheanismus und latenter Militanz“. Deutscher Studienverlag, Weinheim 1994.

– Fritz Bohnsack / Ernst-Michael Kranich (Hrsg.): „Erziehungswissenschaft und Waldorfpädagogik. Der Beginn eines notwendigen Dialogs“. Beltz-Verl., Weinh./Basel 1990.

– Hildegard und Jochen Bußmann (Hrsg.): „Unser Kind geht auf die Waldorfschule. Erfahrungen und Ansichten“. Rowohlt-Verlag, Reinbek 1990.

– Klaus Prange: „Erziehung zur Anthroposophie. Darstellung und Kritik zur Waldorfpädagogik“. Klinkhardt-Verlag, Bad Heilbrunn, 1987.

– Heiner Ullrich: „Waldorfpädagogik und okkulte Weltanschauung“. Juventa-Verlag, Weinheim/München, 1991.

– Stefan Leber: „Die Pädagogik der Waldorfschule und ihre Grundlagen“. Wiss. Buchges., Darmstadt, 1992.

– Otto Hansmann (Hrsg.): „Pro und Contra Waldorfpädagogik. Akademische Pädagogik in der Auseinandersetzung mit der Rudolf-Steiner-Pädagogik“. Könighausen/Neumann-Verlag, Würzburg, 1987. adi