Schöne neue US-Arbeitswelt

Zahl der ArbeitnehmerInnen in den USA (Agrarsektor ausgenommen): 118 Millionen

Zahl der abgebauten Arbeitsplätze seit 1979: 42 Millionen. Zahl der neu geschaffenen Arbeitsplätze seit 1979: 69 Millionen, davon seit 1993: 8.5 Millionen

Größter Abbau: 233.000 Jobs im Produktionssektor für Konsumgüter (durchschnittlicher Stundenlohn 11.60 Dollar). Größte Zuwächse: 1.4 Millionen Jobs im Dienstleistungsbereich für Büro und Verwaltung (durchschnittlicher Stundenlohn 10.68 Dollar); 608.000 Jobs in der Gastronomie (durchschnittlicher Stundenlohn 5.59 Dollar)

Anteil der Firmen, die 1990/91 Entlassungen mit schlechter Geschäftslage begründeten: 43 Prozent. Anteil der Firmen, die 1994/95 Entlassungen mit schlechter Geschäftslage begründeten: 6 Prozent

Anteil der Aktien, die im Besitz der reichsten zehn Prozent der US-Amerikaner sind: 89 Prozent

Anteil der US-Firmen, die nach erfolgtem Stellenabbau („downsizing“) erhöhte Produktivitätsraten vermeldeten: 34 Prozent. Anteil der US-Firmen, die nach „downsizing“ über schlechtere Arbeitsmoral ihrer Angestellten klagten: 86 Prozent

Ratio zwischen dem Durschnittsgehalt eines Angestellten und seines Konzernchefs in Japan: 1 zu 16; in Deutschland: 1 zu 21; in den USA: 1 zu 120

Quellen: Harper's Magazine, US Bureau of Labor Statistics, New York Times anb