Editorial

Die globalen Klimagipfel in Rio und Berlin scheinen ohne weitere Folgen verpufft zu sein. Aus dem großen ökologischen Wurf ist nichts geworden. Doch an der berühmten Graswurzel existieren einige Ableger der globalen Konferenzen. Die Regionen sind nun gefragt. „Nachhaltige Entwicklung“ heißt das Zauberwort. Die Technische Universität veranstaltet eine Kolloquiumsreihe, in der Wissenschaftler ihre Arbeit in diesem Bereich erläutern.

Außerdem werden eine Heißwasser-Rakete und eine Ökolaube vorgestellt. Die Rakete hat ihren ersten Testflug mit einem Absturz beendet, weil ein Scharnier gebrochen war. Sie soll im Sommer wieder an den Start gehen. Die Laube soll den Schrebergarten umweltverträglicher machen. Sie ist aus recycelbaren Materialien gezimmert und benötigt kein Betonfundament.

Der nächste ÖkoMarkt Berlin erscheint am 22. Juni. Ein Schwerpunktthema werden die Badegewässer in Brandenburg sein. Kontakt: Fax 251 06 94. Redaktion: Lars Klaaßen