Das Kabarett-Festival

Wenn Mädel singen und Riechling wieder um sich schlägt, stehen wir kurz vorm Sommerloch. Das Land scheint es nötig zu haben, die Stadt auch, also kommen sie alle und beglücken uns mit den vielfältigsten Einblicken in deutsche Befindlichkeit: Kabarettzeit.

Zum zehnten Mal schon wird der Frühsommer in eine fünfte Jahreszeit umgemünzt, die Jahreszeit der deutschesten Form komischer Unterhaltung. Überall gibt es komische Politiker, haarsträubende Szenen und den Irrsinn der Normalität. Doch in keinem Land der Welt gibt es ein Kabarett wie unseres, und dieses kann jetzt komprimiert auf Kampnagel und in den Kammerspielen bestaunt werden.

Die Ausformungen sind vielfältig. Da sind die Schonungslosigkeiten eines Medienstars wie Mathias Riechling (1.-8. Juni, Kammerspiele, 11.-13. Juni Kampnagel) oder die Verstreutheiten noch viel größerer Größen wie Dieter Hildebrandt, der mit Matthias Beltz am 5. Juni die Halle k6 füllen wird. Da ist Georg Schramm (11.-15. Juni, Kammerspiele), der sich um die deutschen Männer und ihr Innenleben kümmert, und Gaby Köster (9.-11. Juni, k2), die sich der Frauen der Weltgeschichte annimmt und zwischen Ötzis Gattin und der dümmsten Praline der Welt einiges zurechtrückt. Ex-Tornado Arnulf Rating gibt seine Sprechstunde für Möchtegernkranke, Esoteriker und Geländewagensüchtige (5./6. Juni, k2) und Holger Paetz kann nur Vorspiel (14.-16. Juni, k4). Nicht nur alle Themenbereiche guter deutscher Unterhaltung werden abgedeckt, auch alle Stilrichtungen: vom selten gewordenen Ensemble-Kabarett Valtorta bis zum Frauen-Gesangs-Kabarett der lang singenden Missfits, vom Nörgler Nuhr bis zum Frankfurter Kurorchester.

Natürlich waren Anja Moritz, Bruno Jonas und Matthias Deutschmann schon so oft beim Festival und überhaupt zu sehen, daß wir ihre Gesichter im Schlaf nachzeichnen könnten. Doch daneben gibt es auch Newcomer wie Sebastian Krämer, Die Handwerker, Zwerge GBR, die Solistin Karin Pientka und der Alleinkämpfer Jess Jochimsen. Und wenn ein alter Hut so wunderschön ist wie Wir Mädels singen mit Ortrud Beginnen, Elke Czischek und Gustav-Peter Wöhler, dann darf auch er zum Mäntelchen Kabarettfestival noch einmal aufgesetzt werden (18./19./22. Juni, Kammerspiele). tom Spielplan über Kampnagel