■ Grüne: Autos schuld an Wattsterben
: Schwarze Flecken im Landtag

Hannover (taz) – Totes Watt direkt vor Augen hatte gestern der niedersächsische Landtag in seiner Debatte über die sich ausbreitenden schwarzen Flächen im Wattenmeer. Eine Probe der schwarzen Pampe, „in der nichts mehr lebt“, hatte die Grünen-Abgeordnete Dorther Wolf von ihrer heimatlichen Insel Norderney mit nach Hannover gebracht.

Für die stetige Überdüngung der Nordsee machten die Landtagsgrünen in erster Linie den Autoverkehr und die Landwirtschaft verantwortlich und lösten damit beim niedersächsischen Landwirtschaftsminister Karl-Heinz Funke heftige Empörung aus. Funke sprach von einem deutlichen Rückgang der Stickstoff- und Kalieinträge aus der Landwirtschaft in die Nordsee während der vergangenen Jahre. ü.o.