: Werften-Abbau unzureichend
■ EU will Bremer Vulkan-Bürgschaften nicht genehmigen
Die Europäische Kommission in Brüssel hält die bisher vorgelegten Pläne für einen Kapazitätsabbau auf den beiden Bremer Vulkan-Werften für unzureichend. So war es gestern aus Behördenkreisen in Brüssel zu hören. Die EU wolle neue Bürgschaften des Landes Bremen nur genehmigen, wenn Teile der Werften stillgelegt und weitere Arbeitsplätze abgebaut würden.
Die Bremer Bürgschaftsausschüsse hatten in ihrer vergangenen Sitzung beschlossen, weitere 340 Millionen für die insgesamt vier Neubauten zu gewähren. Sowohl dem Bremer Senat als auch dem Konkursverwalter Jobst Wellensiek liegen bisher keine Stellungnahmen aus Brüssel vor. „Wenn etwas kommt, wird man sich damit auseinandersetzen“, betonte Wellensiek.
Bisher sind bei der EU-Kommission Bürgschaften für den Bau zweier Fähren auf der Schichau-Seebeck-Werft angemeldet worden. Die Landesbürgschaft beläuft sich auf 210 Millionen. Die Anmeldungen für zwei Container-Schiffe sollen in Kürze folgen. Dafür wurden vorbehaltlich der EU-Zustimmung Landesbürgschaften in Höhe von 112 Millionen Mark beschlossen.
Außerdem hatten die Bürgschaftsausschüsse ein Verlustrisiko von knapp 21 Millionen Mark genehmigt. kat
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen