Zur Person

■ Erste Organistin...

... im Bremer Dom – das war Käthe van Tricht. Als erste Frau bekleidete sie in der Nachkriegszeit dieses Amt. Ihr ganzes Leben hat sie sich diesem Instrument gewidmet: 1909 in Berlin geboren, studierte sie dort sowie in Leipzig und ihrer späteren Wahlheimat Bremen Kirchenmusik und Gesang. Zahlreiche Konzertreisen – sie war die erste deutsche Konzertorganistin – führten sie zwischen 1933 und 1974 durch Deutschland und ins Ausland.

Im Bremer St.-Petri-Dom wirkte sie mehr als 40 Jahre. Danach war ihre Musik an einem ganz anderen, ungewöhnlichen Ort zu hören: Nach ihrer Pensionierung spielte van Tricht auf einer transportablen Elektroorgel kleine Wunschkonzerte für die Patienten im St.-Jürgen-Krankenhaus – alles ehrenamtlich. Neben der Senatsmedaille der Hansestadt, die sie zu ihrem 75. Geburtstag bekam, wurde ihr erst im Februar dieses Jahres das Bundesverdienstkreuz Erster Klasse verliehen.

Samstag starb Käthe van Tricht im Alter von 86 Jahren in ihrer Bremer Wohnung. tw