Frauen, allein vorm Schirm

■ EDV lernen Frauen besser ohne männliche Konkurrenz

Längst gehört sie zum Alltag in vielen Jobs. Und doch gilt sie immer noch als Domäne der Männer: Die Computertechnik. „Männern wird qua Geschlecht eher Kompetenz im EDV-Bereich zugetraut als Frauen“, stellte Corina Hartmann, Informatikerin an der Technischen Universität (TU), fest. „Ich habe erlebt, daß in gemischten Computerkursen Frauen von den männlichen Teilnehmern zur Seite gedrängt werden.“

Mehrere Einrichtungen bieten daher Kurse speziell für Frauen an. An der Humboldtuni werden diese vom Zentrum für Frauenforschung durchgeführt. Auch die Volkshochschulen haben gesonderte Frauenkurse im Programm. Auch unter dem Dach der Fraueneinrichtung „Weiberwirtschaft“ gibt es Computerkurse für Frauen. Für 180 Mark gibt es acht Stunden Computer intensiv. Das „Frauencomputerzentrum“ (FCZB) in Kreuzberg kann als gemeinnütziger Verein sehr preiswert Frauenkurse in einem breiten Spektrum von Anwenderprogrammen anbieten. Arbeitslose Akademikerinnen können sich dort beispielsweise im Multimediabereich qualifizieren und so ihre Aussichten auf einen Arbeitsplatz verbessern.

Frauen gehen die Computertechnik in der Regel pragmatischer an als Männer. „Sie fragen erst mal, was nützt die Kiste“, hat Renate Wielpütz, Leiterin des FCZB, häufig beobachtet. „Frauen surfen seltener im Internet und spielen weniger als Männer. Meist nutzen sie vor allem die Daten.“ Beate, die im FCZB Kurse besucht hat, zeigt sich in anderer Weise pragmatisch: „Eine Freundin hat das Zentrum empfohlen. Ich hätte allerdings ebenso an einem gemischten Kurs teilgenommen.“ Stephanie von Oppen