■ Wer sagt, daß Krisenstimmung düster sein muß?
: Tanzen für die taz

Die reine Wahrheit und nichts als ebendiese hat ihr Nest bekanntlich auf der letzten Seite der vorliegenden Zeitung.

Nicht so heute nacht: Wenn die Sonne untergegangen ist, breitet sie ihre Schwingen aus, erhebt sich in den Abendhimmel und wenig später landet sie in München auf dem Flughafen Franz-Josef Strauß. Diesem Mann war sie zwar nie wirklich verbunden, aber was soll's, die Umstände verlangen es nun mal. Von dort macht sie sich eilends auf in die Innenstadt. Denn es soll ihr und ihrem Blatt, wie wir aus seltsamen schwarzen Tickermeldungen am unteren Rand der vorliegenden Zeitung immer öfter und mit immer größerem Grausen lesen müssen, bald an den Kragen gehen. Vom Süden jedoch dräut Rettung herauf: eine taz-Benefiz- Party in München.

In schwarzen Zeit wie diesen, wenn die Jugend (Larsiska van Almhorst) allenthalben versagt, da tut es gut, von idealistischen jungen Menschen zu erfahren, die ein Fest organisieren zur Rettung ihrer allerliebsten Zeitung, der taz. Die edlen Organisatoren wollen zwar ungenannt bleiben, trotzdem konnten wir ihrem selbstlosen Schweigen einiges entlocken: Sie nennen sich „Die Wahrheit“. Das Fest findet statt im Strom-Linienclub, Lindwurmstraße 88. Los geht es um 21 Uhr. Schluß ist voraussichtlich um vier Uhr in der Früh. Der Eintritt kostet 12 Mark. Das Partymotto lautet „Seid ihr noch zu retten?“

Eine illustre Schar von darbietenden Gästen ist angekündigt: Bevor es überhaupt richtig losgeht, hat sich Georg Gaigl schon eine Menge Arbeit gemacht und seine Video-Installationen aufgebaut. Um 21 Uhr bildet der Pianist Lee aus New York den musikalischen Auftakt. Weiter gehts um 22 Uhr mit den lustigen Gaudi-Burschen der Musik-Kabarett-Gruppe Les Derhos'n aus München. Um 22.45 Uhr gibt sich der Kabarettist Ecco di Lorenzo die Ehre.

Special guest ist Szene-Barkeeper Charles Schumann, der diesmal nicht hinter der Theke, sondern hinter dem Mischpult steht. Schumann wird seine Lieblingsplatten mixen (23 Uhr) – eine Premiere! Und wenn der neue Tag anbricht, dann machen sich so bekannte und beliebte Techno-Unterhaltungskünstler wie DJ Hell und DJane Monika Kruse ans Werk. Erstmals legen sie in einem medienpolitischen Kontext auf! Zu fortgeschrittener Stunde wird außerdem Lars Windhorst, gebeutelter Jungunternehmer, ein Benefiz-Windbeutel-Essen veranstalten (jedenfalls ist er angefragt). Wer genau hinsieht, kann vielleicht ein Spiegel-TV-Team dabei beobachten, wie es ein Häuflein „Cuba libre“ schlürfender SZ-Redakteure filmt.

Neben diesen Highlights der Veranstaltung kann man und frau sich derweilen an speziellen taz- Cocktails berauschen oder an der Verlosung der von großzügigen Spendern gespendeten taz-Abos und taz-Schlagzeilen beteiligen. Dazu bietet sich die einmalige Chance zum Erwerb einer unglaublichen taz-Unterhose, nur echt mit dem Aufdruck „Gurke des Tages“. Und wer sich die absolute Dröhnung geben will, der kann sich persönlich bei Annette Schöler vom taz-Verlag über die düstere Zukunft der bedrohten tageszeitung informieren lassen. Stefan Kuzmany