■ Serie
: Wie gerecht sind deutsche Steuern?

Zwar wird über die Umsatzsteuer zur Zeit nicht öffentlich diskutiert. Aber die Bundesregierung hat hier Begehrlichkeiten. Unterstützt wird sie von den fünf Weisen. Sie argumentieren, daß die Einkommensteuer unbedingt gesenkt werden müsse, damit die reicheren Leute ihr Geld investieren. Um die dadurch zu erwartenden Steuerausfälle zu kompensieren, soll die Mehrwertsteuer im Gegenzug angehoben werden. Die Sachverständigen versuchen die Kritiker, die auf eine stärkere Belastung der unteren Einkommensgruppen durch Mehrwertsteuern hinweisen, durch den Hinweis auf den niedrigeren Steuersatz für Lebensmittel zu beschwichtigen.

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hält nicht viel von der Argumentation der Sachverständigen. Privates Kapital sei auch jetzt genug vorhanden. Investiert würde es aber nur, wenn das Engagement auf dem Markt eine bessere Rendite verspreche als der Kapitalbesitz. Teil 1 der Steuerserie (Vermögenssteuer) erschien am 15. Juli, Teil 2 (Einkommensteuer) am 22. Juli. aje