Tom Waits heißt in Belgien Arno

■ Morgenim Moments: Der belgische Sänger Arno mit Band

In seiner Heimat Belgien, in Frankreich und den Niederlanden ist der 1949 in Ostende geborene Sänger Arno alles andere als ein Unbekannter, hierzulande kennen ihn bisher nur wenige. Insbesondere Tom Waits-Fans sollten sich den Auftritt Arnos aber nicht entgehen lassen, denn die beiden sind musikalisch durchaus wesensverwandt. Zwar klingt Arnos rauchiges Organ nicht ganz so versoffen wie Waits' Stimme und die Musik ist etwas näher am Pop-Mainstream, dennoch gibt es eine Reihe von Parallelen. Dazu gehören Pianolinien und rhythmische Wendungen, die ein wenig an die Musik Kurt Weills erinnern, immer wieder eingeflochtene schräge Sounds, ausgefallene, leicht kantige Arrangements, Reminiszenzen an Zirkusmusik und eine Nähe zum Chanson. Arno selbst bezeichnet seine Musik als Blues Noir, in Anlehnung an die eher düsteren Schwarzweiß-Stimmungen des „film noir“. Häufig liegt ein Hauch Melancholie und Gebrochenheit über den Songs.

Der Sänger, der auch eine Reihe Filmmusiken schrieb, hat mehr als 20 Alben eingespielt, darunter sieben unter eigenem Namen. Das 1988 veröffentlichte Album „Charlatan“ wurde von Holger Czukay (Can) koproduziert. Sein aktuelles Programm „à la Française“ enthält neben Eigenkompositionen Coverversionen von Chansons Jacques Brels und Léo Ferrés. In Frankreich und Belgien waren fast alle Konzerte der Tour, die ihn jetzt nach Bremen führt, ausverkauft. Alors enfants, je veux voir chacun de vous.

Arnaud

Mittwoch um 20 Uhr im Moments