■ Am Rande
: Geschichten mit Kaiser-Wilhelm-Bart

Focus-Chef Helmut Markwort dürfte sich gewundert haben, daß ausgerechnet Axel Thorer (57) bei dem Burda-Schwesterblatt Bunte die Nachfolge des langjährigen Chefredakteurs Franz-Josef Wagner (52) antreten soll. Schließlich war es doch genau dieser Thorer, der Markwort vor knapp drei Jahren ein uraltes Ernst-Jünger-Interview als frische Fakten-Fakten- Fakten-Ware verkauft hatte, nachdem es bereits ausgiebigst in der Bunten verwertet worden war. So wurde aus dem vergilbten Lagebericht über die Zeckenbisse des greisen Käfersammlers der erste Sündenfall des Info-Magazins, das so tat, als sei Thorer eben erst durch die Jüngerschen Rabatten in Wilflingen gewandelt. Thorer plädierte freilich damals auf journalistische Unschuld – die Münchener Spezialisten für Info-Häppchen hätten das Interview eigenmächtig neu verpackt. Lüge, donnerte Helmut Markwort, der sich von Thorer aufs Übelste geleimt fühlte und ihm bis auf weiteres Focus-Verbot erteilte.

Nun hat der Burda-Verlag ja noch anderes im Programm, und irgendwie paßt der Lebemann mit dem ausladenden Kaiser-Wilhelm- Bart auch besser zur Klatsch-Postille Bunte, bei der gefakte Interviews (Prinzessin Caroline, Tom Cruise) inzwischen gute Tradition sind. Zur Auflagensteigerung hat das aber leider noch nie beigetragen, die befindet sich seit 1990 (noch rund eine Million) im freien Fall (2. Quartal 1996: circa 700.000).

„Ich habe alles gemacht, was es gibt auf der Welt – außer homosexuelle Erfahrungen“, behauptet Thorer, und tatsächlich könnte seine journalistische Vita direkt aus „Kir Royal“ stammen: Einst Esquire-Chefredakteur, Playboy- Autor und RTL-Krawalltalker, beriet er zuletzt den scheidenden Bunte-Chef Wagner. Der räumt zum 1. Oktober seinen Platz, um für Burda ein neues Unterhaltungsmagazin (Arbeitstitel Korsika) zu entwickeln. Die „Aufgabe meines Lebens“ nennt Wagner das – wie immer man das deuten mag. O.G.