■ Die Pfanne ist rund
: M arinade S alat „weiß-blau“ V rikadelle

In Sachen Punkte herrscht beim MSV Duisburg das Motto: Geben ist „Seliger“ als Nehmen. Wir nehmen für die Marinade: 200 ml Wein- oder Tafelessig, 1 Schuß Weißwein, 1 Schuß Olivenöl, 1 Prise Zucker. Alles gut verrühren. An die Seite stellen. Für den „weiß-blauen“ Salat: 1 halben Weißkohl, 1 halben Rotkohl (gilt auch als Blaukohl), Salz und Pfeffer.

Vom Kohl die äußeren Blätter entfernen. Die Hälften halbieren. Strunk rausschneiden. Kohl in feine Streifen schneiden. Säubern und abtropfen lassen. Kohl in eine Schüssel geben und Marinade drübergießen. Wir mischen alles gut durch, daß wir ein „weiß-blaues“ Augenvergnügen bekommen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und den knackig-knurpsigen Kohlsalat 6 Stunden ziehenlassen.

Bei der „V“rikadelle' a la Thanner lassen wir das „V“ mal in die Rolle des „F“ schlüpfen, denn wer nicht vlexibel ist, der kann im Refier keinen Blumentopv gewinnen. Vür fier Personen 500 Gramm Rinderhack. Dazu: 1 altes Brötchen, 1 Ei, 1 Zwiebel, 1 Lauchzwiebel, Worcestersauce, Tabasco, Salz, Pfeffer (weiß), Werder-Senf.

Das Brötchen in Wasser einweichen. Zwiebel fein würfeln, Lauchzwiebel in Ringe schneiden. Dann Hack', Brötchen, Zwiebel, Lauch in Schüssel geben. Mit Salz und Pfeffer großzügig bedenken, einen Schuß Worcestersauce dazu und ein Schüßchen Tabasco, damit mehr Schärfe ins Spiel kommt. Um den Geschmack rund zu machen ein Eßlöffel Werder-Senf dazu.

Das Ganze vermengen. Dann schöne vlache „V“rikadellen vormen. Wer die Multi-kulti-Fariante mag, arbeitet vrischen Schafskäse in die „V“rikadellenmitte. Diese Objekte nun in Pflanzenöl scharf anbraten und dann bei „kleiner Flamme“ gar braten lassen. Dazu passen Pommes de Luxe. Das Nationalgetränk in Duisburg ist König-Pilsener, kurz „Köpi“. Das schmeckt besonders gut, wenn Werder buten beim MSV ein paar Törchen binnen machen kann. Tim Kalbhenn

Otmar Willi Weber