Mit Pedalkraft gegen die Arbeitslosigkeit

■ „Bikecity“ schafft mit einem Fahrradverleih an U-Bahnhöfen 60 ABM-Stellen

In der Nähe von U- und S-Bahnhöfen für nur drei Mark pro Tag ein Fahrrad mieten, das an einer von zehn Ausleihstationen wieder abgegeben werden kann. Ein Projekt, das an sich schon wie eine Utopie klingt, tatsächlich aber auch noch Arbeitsplätze schafft.

Gestern fiel der Startschuß für diese Initiative des Bildungsmarkt e.V., die vom Arbeitsamt V gefördert wurde. Mit Hilfe auch von privater Hand wurde ein Projekt geschaffen, das 60 jugendlichen Arbeitslosen und Langzeitarbeitslosen eine Beschäftigung und die Möglichkeit zur Qualifizierung bietet. Die ABM-Kräfte sind zuständig für den Verleih, die Aufrüstung, Wartung und Reparatur der Räder. „Das Projekt ist darauf ausgerichtet, daß unsere Mitarbeiter eine Chance auf den ersten Arbeitsmarkt haben“, sagt Peter Haupt von der Senatsverwaltung für Arbeit.

Bereits 1989 wurde das Projekt zur Erweiterung des öffentlichen Verkehrs konzipiert, scheiterte jedoch an der Finanzierung. Geplant war damals ein Verleih von Hochglanzrädern nach dem Vorbild von Kopenhagen und Amsterdam, für das mehrere Millionen Mark vonnöten gewesen wären. „Das Problem war, daß bei diesen Projekten irgendwann alle Räder weg waren“, sagt Hans-Peter Eich vom Bildungsmarkt e.V. Das Konzept wurde schließlich nach dem Vorbild der Stadt Mannheim überarbeitet, wo die Beschäftigten Schrotträder recycelt haben. Der Wert der Räder ist somit nicht erheblich, zudem werden sie mit einer grünen Farbe lackiert, die auffällt. In Mannheim funktioniert dieses Projekt seit gut vier Jahren. Jetzt liegt es an dem Interesse der BerlinerInnen, ob auch Berlin sich zu einer Fahrrad-Stadt entwickelt.

Doch die Initiative benötigt auch Unterstützung: „1.000 Räder werden gebraucht, erst 200 haben wir bis jetzt“, appelliert Hans-Peter Eich an die BerlinerInnen. „Wer also noch einen alten Drahtesel hat: Bitte melden!“ Ute Sander

Infos: Bikecity, Bildungsmarkt e.V., Waldenser Straße 2-4, 10551 Berlin, Tel.: 397391-45/-0