Totgesagte leben länger

■ Baseball-Play-offs: Die New York Yankees und St. Louis gehen in Führung

Berlin (taz) – Es ist noch nicht mal ein halbes Jahr her, da war Darryl Strawberry eine Unperson. Kein Manager eines Major- League-Teams hätte überhaupt daran zu denken gewagt, den 36jährigen zu verpflichten. Zwar war er lange Zeit als eines der größten Talente gepriesen worden und hatte vor zehn Jahren mit den New York Mets die World Series gewonnen, aber wurde danach wegen Drogenproblemen sowohl von den Los Angeles Dodgers als auch den San Francisco Giants rausgeworfen. Im letzten Winter, längst bei den St. Paul Saints in der mickrigen Northern League untergetaucht, wurde er wegen Steuerhinterziehung verurteilt. Strawberry galt als unkalkulierbares Risiko.

In der Nacht zu Sonntag sicherte genau dieser Strawberry den New York Yankees mit zwei Homeruns einen 8:4-Sieg im vierten Endspiel der American League. In der Best-of-Seven-Serie führen die Yankees nun mit 3:1 gegen die Baltimore Orioles und brauchen nur noch einen Sieg zum Erreichen der World Series.

„Manchmal ist es gut, daß dich niemand haben will“, sagte Strawberry nach seinem großen Auftritt, „in St. Paul zu spielen war großartig, weil es mir den Spaß am Baseball wiedergegeben hat.“ Spaß hat nun auch General Manager Bob Watson, der im Juni strikt gegen die Verpflichtung Strawberrys war. Damals aber hatte natürlich George Steinbrecher, der despotische Besitzer der Yankees, seinen Willen durchgesetzt. Und schließlich, das erkannte auch Strawberry, zählen im mystischen Oktober die Sünden der Vergangenheit nicht mehr: „Das ist alles, worum es geht: In den Play-offs zu spielen und zu versuchen, die World Series zu erreichen.“

Auch in der Endspiel-Serie der National League feierte ein Totgesagter seine Wiederauferstehung. Mit ebenfalls zwei Homeruns verhalf Ron Gant seinen St. Louis Cardinals zu einem 3:2 gegen den großen Favoriten, Titelverteidiger Atlanta Braves, der nun mit 1:2 Siegen in der Serie hinten liegt.

Vor zwei Jahren spielte Gant selbst noch für Atlanta, doch die strichen ihn von der Gehaltsliste, als er sich ein Bein gebrochen hatte. Nun hat er mit den beiden Homeruns, die alle drei Punkte für die Cardinals brachten, fast allein dafür gesorgt, daß sein Ex-Team erstmals in dieser Saison in St. Louis verloren hat. Atlanta hatte alle sechs Spiele der regulären Saison im Busch-Stadion gewonnen. to