Polarforscher nach Bremerhaven

■ Alfred-Wegner-Institut in Potsdam soll in die Seestadt ziehen

Der Standort Potsdam des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung (AWI) soll offenbar geschlossen und zum Hauptsitz nach Bremerhaven verlegt werden. Das hat Wissenschaftssenatorin Bringfriede Kahrs am Sonntag bestätigt. Von diesen Plänen seien 70 AWI-Wissenschaftler in Potsdam betroffen. Nach einem Bericht der „Märkischen Allgemeinen“ sei der Umzug zwischen den Landesregierungen Brandenburg und Bremen aber noch umstritten.

Bremerhaven soll bereits kostenlos Räumlichkeiten angeboten haben, bestätigte Wissenschaftssenatorin Kahrs. Neben der Standortfrage seien aber noch viele Fragen offen – vor allem „geplante Investitionen des Bundes“, sagte Kahrs. Details müßten noch zwischen Bremen, Potsdam und dem Bundesforschungsministerium ausgehandelt werden. Das Bonner Ministerium bestreitet 90 Prozent des AWI-Gesamthaushalts.

Zwischen 1959 und 1991 hatte das ehemalige Potsdamer „Zentralinstitut für Physik der Erde“ der DDR-Akademie der Wissenschaften zahlreiche Expeditionen zum Südpol betreut und dort eine eigene Station unterhalten. Nach der deutschen Vereinigung wurden die Institute Potsdam und Bremerhaven zusammengelegt und die Südpol-Station geschlossen. dpa