Dorf zu verkaufen

Liebenberg (dpa) – Die Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben (BvS) will nach einem Bericht der Märkischen Allgemeinen das Dorf Liebenberg (Oberhavel) mit insgesamt 350 Eigentümern komplett verkaufen. Das ehemalige Rittergut gehörte bis 1945 der Familie Eulenburg- Hertefeld, Kaiser Wilhelm II. war dort häufiger Gast. Nach der Enteignung gehörte das Rittergut der SED, die dort die Parteischule „Karl Marx“ betrieb. Nach 1989 wurden Ort und Schloß der Treuhand übereignet, die vergeblich eine Lösung für Liebenberg gesucht hatte. Mit der Ausschreibung des Gesamtkomplexes will die BvS jetzt einen Fortschritt bei der Investorsuche erzielen. Eine Einzelveräußerung an die 140 privaten und gewerblichen Mieter wurde bisher nicht versucht, obwohl sich viele darum bemüht hatten. Die Gemeinde wird allmählich unruhig.