Europas beste Jungforscher – türkisch

■ Wettbewerb „Europas Jugend forscht“ kürte ihre Sieger

Europas beste Nachwuchsforscher auf dem Gebiet der Umwelt kommen aus der Türkei und aus Irland: Die Jury des 7. Internationalen Wettbewerbs „Europas Jugend forscht für die Umwelt“ sprach am Sonntag in Bremen den türkischen Jugendlichen Funda Pepedil und Vahap Ozan Kotan (beide 17 Jahre) den ersten Preis in Höhe von 7.000 Mark zu.

Zu dem Wettbewerb hatten die Stiftung „Jugend forscht“ und die Deutsche Bank eingeladen. 91 Nachwuchsforscher im Alter von 15 bis 21 Jahren stellten insgesamt 60 Umweltprojekte vor. Die jungen „Wissenschaftler“ kamen aus 35 Ländern von Aserbeidschan bis Zypern.

Die Preisträger aus Ankara hatten in ihrer Arbeit Bakterien untersucht, die industrielle Schadstoffe und andere Chemikalien im Boden biologisch abbauen können. Es gelang ihnen mit Hilfe der Gentechnologie, diese Eigenschaft auf andere, robuste Bakterien zu übertragen. Den zweiten Platz sicherten sich zwei 18 Jahre alte Deutsche mit einer Erfindung, die bei Autoherstellern Interesse finden könnte: Sie entwickelten eine preisgünstige Ummantelung für Kraftstofftanks, die bei Unfällen ein Auslaufen von Benzin verhindern soll. Die Teilnehmerin aus Weißrussland bot ein Rezept zur Reinigung verstrahlter Milch durch Apfelmus an. dpa