■ Warum Food-Coops?
: „Gut und günstig“

Cornelia Ganz, 37 Jahre, Kunsthistorikerin

So eine Food-Coop ist eine gute Alternative zu den anderen Bio- Läden, die ich mir nicht leisten könnte. Die Türken-Märkte finde ich sehr schön und sehr nett, aber wenn man an der Straße entlang einkauft, dann hat man die ganzen Abgase auf dem Obst und Gemüse, und das muß nicht sein. Bei der Herkunft der Produkte vertraue ich auf den Laden. Wo Bio draufsteht, ist auch Bio drin.

Christof Pohl, 25 Jahre, Student

Bei anderen Märkten weiß man nicht, ob die Produkte aus dem ökologischen Landbau kommen. Ich kaufe seit zwei Monaten in einer Food-Coop ein. Hier ist nicht so ein Andrang wie im Supermarkt, und ich bekomme alle Produkte, die ich brauche. Mir wäre es recht, wenn alle Produkte aus Brandenburg kommen würden. Die Herkunft ist wichtig, denn die Länge der Anfahrtswege ist ja entscheidend für den Frischewert.

Elke Borchers, 35 Jahre, Angestellte

Für meinen Körper ist es sehr wichtig, ungespritzte, gesunde Lebensmittel zu essen, auch weil ich derzeit schwanger bin. In Supermärkten sind die Sachen doch alle mit Giften behandelt und gentechnisch manipuliert. Das möchte ich nicht. Aber leider kann ich mir den Bio-Einkauf in einer Coop nicht leisten und muß auf andere Märkte ausweichen. Woher die Produkte kommen, darum kümmere ich mich nicht.

Birgitta Schnell, 39 Jahre, Lehrerin

Ich kaufe eigentlich im Supermarkt ein. In Bio-Läden gehe ich nur manchmal. Die Idee mit den Food-Coops finde ich gut. Aber in meinem Haushalt würde sich der Coop-Einkauf nicht rechnen. Wir sind zwei Personen, kochen selten und essen ziemlich viel außerhalb. Trotzdem finde ich es wichtig, daß die Bio-Produkte aus der Region kommen und die heimischen Bauern unterstützt werden.

Andrea Grebe, 30 Jahre, Angestellte

Einkaufen in Food-Coops kommt für mich aus zeitlichen Gründen nicht in Frage, weil ich berufstätig und alleinerziehend bin. Ich kaufe nicht ausschließlich Bio-Produkte. Das kann ich mir nicht leisten. Die Bio-Produkte sollten aber nicht aus dem Ausland kommen. Ich finde es seltsam, wenn ich Tomaten aus Italien kaufe, die schon drei Wochen daliegen und immer noch genauso aussehen.

Uwe Schulte, 29 Jahre, Student

Meine ökonomische Situation läßt nicht zu, daß ich immer in Bio-Läden einkaufe. Eine Coop ist für mich die sinnvollste Möglichkeit ökologisch angebaute Produkte billiger als in jedem Bio-Laden zu beziehen. Früher, in den besetzten Häusern im Osten, hatten wir unsere eigenen Food-Coops. Die Ware war gut, der Preis günstig. Ich würde sehr gerne in einer Coop einkaufen. Die müßte dann aber schon in meiner Gegend sein.

Umfrage: Dietmar Neuerer

Fotos: Michiel de Ruiter/

Hollandse Hoogte