Rochen streicheln

Das etwas andere Aquarium  ■ Von Eva-Maria Mester

Noch regieren zwischen den Aquarien Pinsel und Kreissäge. Doch mit Kabeljau, Rochen und Hundshai sind am Donnerstag die ersten Bewohner bereits eingezogen, und in zwei Wochen soll auch alles andere fertig sein: Am 26. Dezember öffnet im Ostseebad Timmendorfer Strand das erste „Sea Life Centre“ Deutschlands seine Pforten für die Besucher. In diesem etwas anderen Aquarium kann man nach Aussage der Betreiber die Bewohner heimischer Gewässer hautnah erleben, denn anfassen sei erlaubt.

Prächtige Exoten sucht man allerdings im Sea Life Centre vergebens, hier wird die heimische Unterwasserwelt ebenso ansprechend wie lehrreich vorgeführt. „Wir wollen den Besuchern nicht einfach Fische und Meerestiere hinter Glas zeigen. Wir wollen darstellen, wie sie in den verschiedenen Gewässerzonen leben und den Menschen auch das Unbehagen nehmen, das viele zum Beispiel beim Gedanken an Quallen befällt“, erläutert Betriebsleiter Johannes Mrock.

Dreißig verschiedene Aquarien, das größte faßt rund 220.000 Liter Ostseewasser, stellen die unterschiedlichen Gewässertypen des nördlichen Mitteleuropas dar: Ein Fluß mit Wasserfall kommt ebenso vor wie der Fehmarnsund, Strand und Hafen sind ebenso vertreten wie eine Fjordlandschaft und die Tiefsee des Nordatlantiks.

Überall, so lautet das Credo der Betreiber, sollen die Besucher so nah wie möglich an die Meeresbewohner herankommen. Deshalb gibt es in die Glaswände der Becken eingelassene Vergrößerungsgläser, blasenförmige Fenster, Panorama-Glaskuppeln und als besondere Attraktion einen acht Meter langen Tunnel, durch den man auf dem Meeresboden spazierengehen kann, ohne naß zu werden. Und unter Aufsicht eines Centre-Mitarbeiters darf man auch mal einen Rochen streicheln, der sich neugierig an die Wasseroberfläche wagt. „Die mögen das nämlich ganz gerne“, verrät Mrock.

Erfunden wurde diese Art von Erlebnis-Aquarium in Großbritannien. Das erste Sea Life Centre wurde 1979 in Oban an der Westküste Schottlands eröffnet, weitere folgten in den Niederlanden, in Belgien und in Spanien. Das neue Aquarium in Timmendorfer Strand ist nach Angaben Mrocks das zwanzigste in Europa. Volker Popp, der Kurdirektor von Timmen-dorfer Strand, glaubt, daß sich die Einrichtung zu einem Besuchermagneten für die ganze Region entwickeln könnte.