■ Warum gerade jetzt Neujahr feiern?
: Die alten Griechen sind dran schuld

Alexander Eigner, 14 Jahre, Schüler

Da könnte man genausogut fragen, warum die Ampel Ampel heißt. Irgendeiner hat nun mal festgelegt, daß das neue Jahr am 1. Januar beginnt. Und seitdem feiern alle um die Zeit Neujahr. Wer da nicht mitmacht, gilt wohl als verrückt. Ich kann mir auch nicht vorstellen, an einem anderen Tag zu feiern, weil ich das schon das ganze Leben lang so gewohnt bin.

Margerita Carelli, 28 Jahre, Studentin

Ich habe noch nie darüber nachgedacht, warum wir im Januar Neujahr feiern. Aber es ist doch ein gutes Datum, oder? In Italien haben wir das ganze Jahr über Feste. Da paßt im Winter das Neujahrsfest gut rein. Mitte August zum Beispiel wäre es dagegen etwas deplaziert. Denn da feiern wir schon ein sehr aufwendiges Fest, das schon auf die alten Römer zurückgeht.

Tom Schulten, 30 Jahre, Geschäftsmann

Daß wir jetzt Neujahr feiern, geht sicher auf die alten Griechen zurück. Sie haben ihren Kalender am Stand der Sonne ausgerichtet. Und irgend jemand hat damals gesagt: Der Jahresanfang ist, wenn die Sonne mittags an einem bestimmten Punkt am Himmel steht. Heute können wir dieses Datum wohl nicht mehr ändern. Müssen wir wohl auch nicht: Es ist doch auch sehr gemütlich, im Winter Neujahr zu feiern.

Yalcin Tekin, 12 Jahre, Schüler

Warum sollten wir im Sommer Neujahr feiern? Das paßt doch gar nicht und wäre wohl sehr langweilig. Da sind die großen Ferien, und jeder ist verreist. Also ist es doch genau richtig, jetzt zu feiern. Niemand muß da was ändern. Bei uns Türken gibt es übrigens am 31. Dezember die Geschenke. Nicht schon am 24. Und die Erwachsenen bekommen bei uns keine, nur die Kinder.

Dr. Manuela Ekkenroth, 30, Museumsreferentin

Sicher weiß ich: Schon die Preußen haben an diesem Datum Neujahr gefeiert. Die Regelung ist in Deutschland also mindestens 200 Jahre alt. Darüber hinaus kann ich leider nichts Genaues sagen. Ich persönlich fände es schön, wenn wir mehrmals im Jahr Silvester feiern würden. Denn an den übrigen 364 Tagen im Jahr treffen wir uns viel zu selten mit Freunden und Verwandten.

Cengitz Konukeo, 42 Jahre, Kaufmann

Es gibt Tage, die man einfach so nehmen muß, wie sie kommen. Da ist es nicht nötig, sich viele Gedanken zu machen. Zu diesen Tagen zählt auch das Neujahrsfest. Das Datum hat sicher einen religiösen Ursprung. Aber Genaues weiß ich nicht. Ich bin zwar gegen das ganze Spektakel mit der Knallerei. Aber den Termin im Winter finde ich gut. Welches Datum sollte man sonst nehmen? Meinen Geburtstag vielleicht?

Umfrage: Christoph Schäfer

Fotos: Thomas Winkelkotte