Münze: Ebbe

In der Berliner „Münze“ am Molkenmarkt herrscht Ebbe in der Kasse. Ab Mitte des Jahres muß sogar kurzgearbeitet werden. Der Grund ist der nahende „Euro“. Die Banktresore seien voll mit deutschem Geld, das bald nicht mehr benötigt wird, sagte Produktionsleiter Manfred Arndt. In der Münze halte man sich daher mit Aufträgen für Sonderprägungen, für Gedenkmünzen zu runden Geburtstagen berühmter Persönlichkeiten und mit Sammler- Sätzen über Wasser. Auch Normalprägungen mit der Jahreszahl 1996 sind noch in der Berliner Münze zu erledigen. „Für 1997 ist die Auftragslage hier bei Null“, sagt Arndt. Er erinnert sich, daß noch in vergangenen Jahren 400 Millionen Stück hergestellt wurden, dann nur 200 Millionen Stück jährlich. Das große Loch drohe wohl für 1998, meint Arndt. Denn noch ist nicht klar, wie das neue Kleingeld der Euro-Währung aussehen wird. Erst Ende dieses Jahres soll das Design feststehen. dpa/Foto: S. Doblinger/Paparazzi