Live-Übertragung aus der Regenwolke

■ Volontäre der Akademie für Publizistik gehen mit einer Morgenshow auf Sendung

Erstaunlich, wieviel Kreativität eine Wettermeldung freisetzt. „Den Hanseaten wird der Rosenmontag versauert“, kündigt Moderatorin Annette um 6.30 Uhr das Nieseln an. Zwanzig Minuten später schmeichelt sie: „Der Regen tropft mit einer Wahrscheinlichkeit von 50 Prozent auf die Hansestadt.“

Daß Live – Die Morgenshow im Offenen Kanal nicht gespreizt von Niederschlagswahrscheinlichkeit und Fühltemperatur redet, ist löblich. Aber muß man halbstündig ansagen, daß der Himmel grau ist? Eine Wettermeldung pro Stunde hätte gereicht. So würde zudem mehr Sendezeit geschaffen für wirklich gute Beiträge wie die Karneval-Satire oder die Anekdötchen einer Kostümverleiherin.

Die dreistündige Sendung ist das Offener Kanal-Debüt der Akademie für Publizistik. Hier werden die Zeitungs- und Rundfunk-Volontäre kursweise unterrichtet, erklärt Kursleiter Thomas Diekmann. Noch bis Freitag senden 14 Volontäre morgendlich „nicht das, was alle anderen machen“. Statt Beiträge vorzuproduzieren, melden sich die Teilnehmer live aus der Hamburger Innenstadt oder aus der U-Bahn, machen Umfragen und Interviews. Dazwischen wird Rockmusik gespielt, ein bißchen Jazz und Marianne Rosenberg. „Hier ist Radio ohne Grenzen mit der Morgen-show“, meldet sich Moderatorin Annette. Erst leise, dann selbstbewußter kündigt sie den nächsten Titel an, angeblich einen Muntermacher. Wie die meisten Morgensendungen strotzt Live vor Musik und kommt auch sonst locker daher. Die Moderatoren sind weniger aufdringlich als bei manchen Privatsendern, die Beiträge pointenreich geschnitten. Captain Kirks Filmstimme quatscht in eine Sendung über einen Star-Trap-Club, und ein Karnevalsprinz wird von Schunkelliedern unterbrochen.

Wenn sich die Moderatoren stundenlang mit dem norddeutschen Faschingshaß befassen, ist das zwar thematisch nicht originell, aber professionell aufgemacht: ein Streitgespräch, eine Umfrage und ein Anruf beim Korrespondenten in Köln. Jeden Morgen soll es einen Studiogast geben und Rubriken wie Nachrichten, Veranstaltungstips oder einen Pressespiegel.

So wird Live – Die Morgenshow eine Alternative zu professionellen Sendern. Und an Sonnentagen kann der geballte Wetterbericht vielleicht sogar zum Aufstehen motivieren. Judith Weber

Offener Kanal Hamburg, UKW 96,0, bis Freitag täglich 6-9 Uhr