Mehr Arbeitsplätze in Schleswig-Holstein?

In Schleswig-Holstein soll es weniger Joblose geben – langsam, aber sicher. „Nach meiner festen Überzeugung wird die Arbeitslosigkeit im März merkbar abnehmen“, sagte der Präsident des Landesarbeitsamtes, Georg Fiedler. Dafür sorgen seiner Ansicht nach „der saisonale Ablauf“und Rückrufe in die Bauwirtschaft, auch wenn letztere „nur sehr wenige“waren. Ende Februar waren im Norden fast 140.000 Menschen ohne Arbeit. Das sind etwa 16.000 mehr als 1996.

Fiedler geht davon aus, daß sich dieser Abstand verringern wird. Im Dezember könne das Land eventuell wieder einige Arbeitslose weniger haben als 1996. Der Arbeitsamtschef beruft sich dabei auf Tendenzaussagen aus der Wirtschaft.

Außerdem hofft er auf arbeitsplatzfördernde Tarifabschlüsse. Und darauf, daß sich die PolitikerInnen auf eine Steuerreform einigen. Eine Senkung der Sozialversicherungsbeiträge mit einer Erhöhung etwa der Mineralölsteuer im Gegenzug könne sich auf dem Arbeitsmarkt positiv auswirken, sagte der Arbeitsamts-Präsident.

Schleswig-Holstein müsse weiterhin alles daran setzen, im Wettbewerb um Arbeitsplätze gegenüber seinen Nachbarn konkurrenzfähig zu bleiben. Dann könne es das Land im Jahr 2000 schaffen, wieder weniger als 100.000 zu haben. In den vergangenen Jahren waren in Schleswig-Holstein immer mehr Menschen arbeitslos geworden. 1992 gab es 81.000 Joblose, im vergangenen Jahr waren es bereits 113.000. lno