Galerienspiegel

Rene Lalique – Flacons 1910 – 1935 Seine Schmuckformen aus Jugendstil und Art Deco sind von phantastischer Schönheit. Für 42 französische und amerikanische Parfümfirmen hat der Designer gearbeitet; 220 edel buntschillernde Flacons, oft mit stilisierten Pflanzenformen verziert, zeigt die Wanderausstellung. Eröffnung: Do, 18 Uhr, Museum für Kunst und Gewerbe, Steintorplatz, bis 25. Mai

1. Hamburger Kulturenbörse Kunst und Kunsthandwerk aus aller Welt wird über Ostern in der Börse gehandelt. Alle Tage abends gibt es auch Konzerte mit Musik der Karibik, aus Litauen, Senegal, Korsika und Indien. Eröffnung: Morgen, 18 Uhr, Börse, Adolfsplatz 1, tägl. ab 11 Uhr, bis 31. März

Fluorelysium Die Gesellschaft „Sinnestaumel“präsentiert in einer Schwarzlichtausstellung Techno-Art.

Eröffnung: Di, 19 Uhr, Zinnschmelze, Maurienstr.19, tägl 11 – 00, So 10 – 00 Uhr, bis 29. April

Klaus Becker – Die Dodekaederkugel Systematisch formt der Bildhauer einen Stein bis der Quader durch mathematisch genaue Abplattung der Ecken sich fast einer Kugel annähert. Der kristaline Formvorgang wird zeichnerisch und fotografisch dokumentiert und bietet zahlreiche kunstgeschichtliche und kosmische Analogien. Künstlerhaus Bergedorf, Möörkenweg 18b-g, Sa+So 15-18 Uhr, bis 13. April

Karsten K. Krebs – Architektur, Innenarchitektur, Design Der unterirdische europä-ische Pavillon auf der Expo '92 in Sevilla mit dem fahnenfarbigen Glasturm darüber ist sein bekanntestes Gebäude. Jetzt gibt erstmalig eine Ausstellung mit Modellen, Prototypen, Zeichnungen, Fotos, Collagen, Originalobjekten und einem Videofilm Einblick in des Gesamtwerk des Künstlers. Wenzel-Hablik-Museum, Reichenstr. 21, Itzehoe, Di-Sa 14- 18, So 1-18 Uhr, bis 4. Mai Josch