Wollschwein und Lockengans

Eine Arche Noah für tierische Randgruppen: Der Haustierpark Warder in Schleswig-Holstein  ■ Von Silke Gronwald und Almut Siegert

Sind Schweine, Gänse und Ziegen Grund genug, am frühen Morgen Stullen zu schmieren, die Kinder wetterfest einzupacken, sprich: einen Tagesausflug zu machen? Ja. Zumal es sich bei den Tieren um Haustierexoten handelt wie Wollschweine, Lockengänse und Schwarzhalsziegen.

Im Tierpark Warder bei Neumünster leben ausschließlich alte und vom Aussterben bedrohte Haustierrassen. Hier, in Europas größtem Haus- und Nutztierzoo, hat der Biologe Jürgen Güntherschulze seit 1991 150 verschiedene Rassen aus Europa versammelt.

Das Konzept: Anfassen und Füttern ist erlaubt. So gibt es einen Streichelzoo und ein Jungtierhaus. Spezielle Trittbretter vor den Boxen ermöglichen es auch Dreikäsehochs, hineinzuschauen. Der Zoo bietet aber auch Jugendlichen und Erwachsenen manch überraschenden kulturhistorischen und ökologischen Einblick. Zum Beispiel, welche Rassen sich eine Wiese teilen dürfen und welche strikt getrennt gehalten werden müssen. So tummeln sich auf den Koppeln Kaltblutpferde, Auerochsen und rotbunte Schweine, allerdings niemals verschiedene Rassen einer Art zusammen. „Um die inzwischen seltenen Rassen zu bewahren, müssen wir auf die Reinheit und Vitalität des Genmaterials achten“, erzählt Güntherschulze. Der Biologe hat deshalb mehrere Satellitenstationen bei Liebhabern und Freilichtmuseen eingerichtet, um negative Inzucht zu vermeiden und auch im Falle einer Seuche im Tierpark den Bestand der Rasse zu sichern.

Trotz solch hehrer Ziele ist der Tierpark behindertengerecht und familienfreundlich. Die BesucherInnen dürfen ihre mitgebrachten Würstchen grillen – es gibt aber auch ein Restaurant. Für den Spaziergang über das hügelige Gelände können Bollerwagen für die Kinder ausgeliehen werden. Selbst der Familienhund darf mit – angeleint.

Der Park ist täglich von 9-18 Uhr geöffnet. Eintritt fürErwachsene 7,50 DM, für Kinder 4 DM. Tel. 04329-1280. Von Hamburg aus ist der 85 Kilometer entfernte Zoo über die A7 Richtung Flensburg, Abfahrt Warder ,u erreichen. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommt man nur an Wochenenden und Feiertagen hin: Von Kiel aus mit dem Autokraftbus „Westenseering“Richtung Langwedel, der Bus hält vor dem Park.