Keine Trendwende, nur eine Frühjahrsbelebung

„Das ist eine Frühjahrsbelebung und keine Trendwende.“ Bernhard Jagoda, Präsident der Nürnberger Bundesanstalt für Arbeit (BA), läßt sich vom Rückgang der Arbeitslosenzahlen um 194.700 gegenüber dem Vormonat Februar nicht blenden. Dazu gibt es auch keinen Grund: 4.477.206 registrierte Arbeitslose in ganz Deutschland, so viele hat es seit 1945 in einem März noch nie gegeben. Die Arbeitslosenquote beträgt nun 11,7 Prozent und liegt damit um 0,9 Prozent über dem Vorjahreswert. Erst wenn der Abstand zum Vorjahr sich deutlich verringert, will Jagoda von einer „Wende“ sprechen. Derzeit sind 335.900 mehr Arbeitslose bei den Arbeitsämtern gemeldet als noch im März 1996. Zudem sinkt die Beschäftigung weiter. Die Zahl der Erwerbstätigen lag im Januar bei 33,78 Millionen, das sind 590.000 weniger als vor einem Jahr. Geht die Entwicklung so weiter, wird in den neuen Bundesländern wohl bald eine 5 vor dem Komma stehen. 6,06 Millionen Erwerbstätige sind es dort gerade noch.

Daß die Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt relativ deutlich ausfiel, führen die BA-Statistiker auf den extrem kalten Winter und die dadurch bedingte Entlassungswelle vor allem auf dem Bau zurück. Jetzt wird dementsprechend stark im Bau, aber auch bei Land- und Forstwirtschaft wieder eingestellt. Unter dem Strich sind im Westen 3,13 Millionen und im Osten 1,35 Menschen ohne Arbeit. Dazu kommen noch 1,27 Millionen, die wegen ABM-Tätigkeiten nicht als Arbeitslose gezählt werden.

Neben dem Arbeitsmarkt bereiten Jagoda die „ganz deutlich zunehmenden Ungleichgewichte“ auf dem Lehrstellenmarkt Sorgen. Das Angebot an Ausbildungsstellen ging seit Herbst im Westen um 7, im Osten gar um 10 Prozent zurück, während die Zahl der Bewerber je um 7 Prozent wuchs. Derzeit fehlen rund 170.000 Lehrstellen. Deshalb werden die Mitarbeiter der Arbeitsämter in den nächsten Wochen bei den Betrieben Klinken putzen, Jagoda will Bittbriefe schreiben, und der 18. Juni wird zum Tag des Ausbildungsplatzes erklärt. Ob seine Appelle auch fruchten, weiß er nicht. Nur eines: „Gehört werden sie schon.“ Bernd Siegler