Planschen ohne Dach

■ Die Freibadsaison hat begonnen

Es darf freigebadet werden. Seit gestern hat in den Hamburger Bädern die Sommer-Saison begonnen. Das Kaifu-Bad in Eimsbüttel und das Niendorfer Freizeitbad geben ab sofort ihre Außenbecken zum Schwimmen frei. Die übrigen Bäder öffnen am 26. Mai, verkündete die Bäderland GmbH gestern bei prasselndem Regen. Das gelte auch für den Stadtparksee.

Mit sogenannten flexiblen Öffnungszeiten will die Badbesitzerin verhindern, daß ihre Angestellten unbeschäftigt im Regen sitzen. Wenn das Wetter schlecht ist, bleiben die Becken geschlossen. „Bei hochsommerlichen Temperaturen“, erklärte Sprecherin Gisela Matthée, „öffnen wir länger“. Zunächst gelten folgende Schwimmzeiten: montags bis freitags zwischen 12 und 20 Uhr sowie wochenends von 11 bis 19 Uhr öffnet das Aschbergbad, genauso wie die Becken in Marienhöhe und in Rahlstedt, am Osdorfer Born und am Dulsberg. In den Sommerferien darf länger geplanscht werden, nämlich wochentags ab 6.15 und wochenends ab 9 Uhr.

Wetterunabhängig sind die sogenannten Kombibäder mit Innen- und Außenbecken. Das Bille-Bad, die Becken in Billstedt, Finkenwerder, Ohlsdorf und Wilhelmsburg sind ab dem 26. Mai dienstags bis freitags zwischen 6.15 und 20 Uhr geöffnet, sowie wochenends und montags von 9 bis 19 Uhr.

Schwimmen unter freiem Himmel wird nicht billiger als im Vorjahr – aber auch nicht teurer. Erwachsene zahlen für's Freibad vier Mark, Kinder die Hälfte. Jetzt fehlt nur noch die Sonne. juw