■ Lebensmittel frisch ins Haus
: Beispielhafte Lieferdienste

Car-Sharing plus Lieferservice – das war die Idee der Firma StattAuto, um das Privatauto auch für Umweltbewußte möglichst überflüssig zu machen. Seit zwei Jahren beliefert nun StattKauf in Zusammenarbeit mit einem Naturkostladen Berliner Haushalte mit frischen Lebensmitteln aus der Region.

Neben StattKauf ergänzen seit wenigen Monaten vor allem die Einzelhandelsketten Kaiser's und Reichelt mit ihren Serviceangeboten „Kaiser's Frische-Kurier“ und „Reichelts Caddy-Service“ die vorhandenen Lebensmittelhauslieferdienste Berlins.

Die großen Berliner Kaufhäuser, so etwa das KaDeWe, Karstadt und Hertie, bieten bereits seit mehreren Jahren einen Lieferservice als Dienstleistung ihrer Lebensmittelabteilungen an. Weniger bekannt, aber nicht minder erwähnenswert sind auch der A&B (Anrufen und Bestellen)-Lebensmitteldienst sowie der Einkauf- und Lieferservice für Büro und Haushalt (ELS).

Bei ELS handelt es sich um einen reinen Einkaufsservice. Die Kunden beauftragen ELS, Einkäufe für sie zu erledigen. Bezahlt werden dabei neben dem Preis für die Waren auch ein Entgelt je benötigte Einkaufsstunde.

Die Unternehmen bofrost und Eismann vertreiben ein umfangreiches Sortiment an Tiefkühlwaren in der Stadt. Heidrichs Getränke- und Lieferservice, Getränke Hoffmann und VORLO sind einige der stadtweit bekannten Getränkelieferdienste.

Die Zustellangebote der Reformhauskette Christian Dausien sowie das Unternehmen Ökotopia und Pro Oriente bieten ein sehr umfassendes Sortiment an Naturkost, Genußmitteln und andere Naturwaren an. Die Lieferung von Ökotopia und Pro Oriente folgt zumeist in größeren Gebinden, so daß sich deren Konzept vor allem für gewerbliche und Sammelbestellungen anbietet.

Bei den Lusinauer Abo-Kisten handelt es sich um ein Angebot, das die wöchentliche Lieferung verschiedener, komplett zusammengestellter „Gemüse- Kisten“ beinhaltet. Die Lieferungen enthalten ausschließlich nach ökologischen Gesichtspunkten hergestellte Naturkostwaren aus der Uckermark. Die Lieferung erfolgt im Abonnement-Verfahren. Die Kunden erhalten die gewünschten Waren regelmäßig, ohne daß jeweils eine neue Bestellung erforderlich ist.

Ein ähnliches Konzept vertreiben für Berlin die Bäuerinnen-Gbr der Gärtnerinnen Blumberg, die Hofgemeinschaft Apfeltraum, der Melehof sowie die Wendlandkooperative aus Niedersachsen.

Otto Berthold