Seminare

26. Mai: Energiesteuer. Konferenz zum Thema „Eine Energie Steuer Reform für Europa“, veranstaltet von der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Grüne. Ort: Bonn. Info: Michaele Hustedt, Fax (0228) 16 863 02

2. bis 6.Juni: Seminar Altbausanierung. Einschätzung der Bausubstanz, Baustoffe, Wärmedämmung, Oberflächenbehandlung, Heizsysteme, aktive und passive Solarenergienutzung, Radiästesie (Bildungsurlaub). Kosten: 330 Mark. Info: Energieberatungszentrum Felsberg, Sälzerstr. 3a, 34589 Felsberg, Tel. (05662) 94 97 12/13

3.Juni: Zukunftsweisende Neubauten. Tagesseminar zum Thema „Nahwärmeunterstützung durch regenerative Energiequellen“. Ort: Gießen. Info: Institut für kommunale Wirtschaft und Umweltplanung, Haardtring 100, 64295 Darmstadt, Tel. (06151) 168 810

13. bis 21.Juni: Dänemark. Umweltfreundliche Energiegewinnung und Bürgerbeteiligung am Beispiel der kommunalen Energiekontore in Dänemark (Bildungsurlaub). Kosten: 650 Mark. Info: Energieberatungszentrum Felsberg, Sälzerstr. 3a, 34589 Felsberg, Tel. (05662) 94 97 12/13

21. Juni: Seminar Photovoltaik. Grundlagen der Solarzelle, PV- Modul, autarke und netzgekoppelte Photovoltaikanlagen, Systemkomponenten, Planung und Dimensionierung, Kosten, Wirtschaftlichkeit, Förderprogramme, Marktübersicht. Ort: Berlin. Kosten: 50 Mark. Info: Solar-Infopunkt, Kurfürstenstr. 14, 10785 Berlin-Tiergarten, Tel. (030) 265 21 40

28. Juni: Seminar Solarthermie. Wärmeleistung, Funktionsprinzip einer thermischen Solaranlage, Kollektortypen, Solarspeicher, Solarstation, Technik, Planung, Dimensionierung, Kosten, Anwendungsbeispiele, Marktübersicht. Ort: Berlin. Kosten: 50 Mark. Info: Solar-Infopunkt, Kurfürstenstr. 14, 10785 Berlin- Tiergarten, Tel. (030) 265 21 40

28./29. Juni: Felsberger Energie- und Kulturtage. Fachveranstaltung für ressourcenschonende Energietechnik und energiesparendes Bauen mit Fachvorträgen, Messe und Kulturprogramm. Info: Energieberatungszentrum Felsberg, Sälzerstr. 3a, 34589 Felsberg, Tel. (05662) 94 97 12/13

7. bis 11. Juli: Baukurs für Frauen. Finanzierungsmodelle, ökologische Bautechniken, Wärmedämmung, Niedrigenergiebauweise, Wandanstriche und Bodenbeläge, Radiästesie (Bildungsurlaub). Info: Energieberatungszentrum Felsberg, Sälzerstr. 3a, 34589 Felsberg, Tel. (05662) 94 97 12/13

20. bis 30. August: Energie-Dialog. 2. Sommeruniversität zum Thema „Energie-Dialog: Nationale Energiepolitik im europäischen Kontext“, veranstaltet von der Universität Lüneburg und der Niedersächsischen Energieagentur. Ort: Bildungszentrum Göhrde. Kosten: 350/250 Mark. Info: Tel. (05855) 413

23. August: Seminar Photovoltaik. Grundlagen der Solarzelle, PV-Modul, autarke und netzgekoppelte Photovoltaikanlagen, Systemkomponenten, Planung und Dimensionierung, Kosten, Wirtschaftlichkeit, Förderprogramme, Marktübersicht. Ort: Berlin, Kosten: 50 Mark. Info: Solar-Infopunkt, Kurfürstenstr. 14, 10785 Berlin-Tiergarten, Tel. (030) 265 21 40

31. August: Seminar Solarthermie. Wärmeleistung, Funktionsprinzip einer thermischen Solaranlage, Kollektortypen, Solarspeicher, Solarstation, Technik, Dimensionierung, Wirtschaftlichkeit, Kosten, Anwendungsbeispiele, Marktübersicht. Ort: Berlin. Kosten: 50 Mark. Info: Solar-Infopunkt, Kurfürstenstr. 14, 10785 Berlin-Tiergarten, Tel. (030) 265 21 40. alo