Geld im luftleeren Raum

■ Ärgerlich: Das tagelange Warten auf die Überweisung

Hamburgs KontobesitzerInnen können ihrer Bank oder Sparkasse trauen – allerdings nur, was die Sache mit den Überziehungszinsen angeht. Die Hamburger Bankhäuser haben keine unberechtigten Überziehungszinsen kassiert, das bestätigten jetzt die Verbraucherverbände. Bundesweit waren die Banken in die Kritik geraten, weil sie Überweisungen zu spät auf dem Empfängerkonto gutschrieben. Rutschte ein Kunde ins Minus, obwohl das Geld bereits bei der Bank war, kassierten die Banken Zinsen – bis der Bundesgerichtshof (BGH) kürzlich entschied, daß Überweisungen am selben Tag gutgeschrieben werden müssen.

Die Verbraucherverbände kritisieren jedoch noch immer, daß Überweisungen oft mehrere Tage unterwegs sind. „Ein technisches Problem“, beteuert Oliver Wolfrum vom Bundesverband Deutscher Banken, „selbst der modernste Computer kann nicht alles sofort erledigen.“

Wolfrums Bereitschaft, da Abhilfe zu schaffen, ist indes eher gering: „Da muß man zwischen Kosten und Ertrag abwägen – solche Verbesserungen in der EDV sind teuer.“Juristisch sind diese Wartezeiten nicht zu bemängeln, da auch die Empfängerbanken nicht mit dem Geld arbeiten können – für kurze Zeit befindet es sich im luftleeren Raum der Computerkanäle.

Das BGH-Urteil vom 6. Mai betrifft hingegen nur bankinterne Verzögerungen. Die aber kommen in Hamburg kaum noch vor, erklärt Helke Heidemann-Peuser vom Verbraucherschutzverein, „seit 1989 haben die meisten Banken auf taggleiche Wertstellung umgestellt.“ Jan Freitag