■ Lesetip
: Die Hüter der Wahrheit

Die Krise ist hausgemacht. Intrigen und Inkompetenzen bei den deutschsprachigen Philosophen sorgen für den Untergang eines einst hoch angesehenen Fachgebietes. Mit seinem Buch „Der Niedergang der Vernunft“ hat der Insider Joachim Jung ein niederschmetterndes Urteil für die Philosophen der Universitäten in Deutschland, der Schweiz und Österreich vorgelegt.

„Abwürgekartelle“ und interne Machtzirkel ließen keine neuen Ideen an den philosophischen Fachbereichen zu. Konformistischer Nachwuchs ist gefragt, akademische Wasserträger, die sich den Gedankengängen und oftmals realitätsfernen Hobbys der Lehrstuhlinhaber bedingungslos verschrieben haben. Eigenständiges Denken ist schädlich für die Karriere. Außenseiter werden schonungslos ausgegrenzt, ihre Dissertationen verrissen, Habilitationen verweigert. Anhand von zahlreichen konkreten Beispielen gibt Jung einen Einblick in die wahren Machtverhältnisse bei den Philosophen.

Wie tief Jungs Groll gegen die Hüter der reinen Wahrheit an den deutschsprachigen Universitäten geht, läßt seine Empfehlung an die Wissenschaftsminister erahnen: Alle Lehrstühle, die sich überwiegend mit Philosophiegeschichte beschäftigen, sollen solange nicht mehr neu besetzt werden, „bis die Philosophiestellen auf etwa 20 Prozent des jetzigen Bestandes geschrumpft sind“. Die freiwerdenen Gelder sollten statt dessen in Fächer wie Astronomie, Atomphysik, Genforschung und Neurophysiologie investiert werden.

Jung setzt auf Interdisziplinarität. In Zusammenarbeit mit Historikern und Naturwissenschaftlern sollen die Philosophen dazu gebracht werden, sich den realen Problemen unserer Welt zu stellen. Daß es diese Ansätze – auch wenn es nur wenige sind – bereits schon gibt, erfährt man in Jungs Werk leider nicht. Auch nichts über die besonderen Probleme, die entstehen, wenn Philosophen in naturwissenschaftliche Fachbereiche integriert werden sollen. Sie könnten ja kritische Bemerkungen machen oder gar den einen oder anderen Forschungsansatz aus ethischen Gründen grundsätzlich in Frage stellen. Die Praxis zeigt, daß dann auch bei den Naturwissenschaftlern die Machtkartelle an den Universitäten „hervorragend“ funktionieren. Wolfgang Löhr

Joachim Jung: Der Niedergang der Vernunft, Campus Verlag, 1997, 195 Seiten, 24 DM