Einblick: Fahrrad-Hopping

Wer radelt, sieht mehr – die Einsicht ist nicht neu. Stadtteilbüros zum Beispiel bieten schon lange die Möglichkeit, die Hansestadt auf zwei Rädern zu erkunden. Jetzt haben auch die Sightseeingexperten mit den grünen Doppeldeckerbussen eine Stadtrundfahrt per Fahrrad entwickelt.

Abseits der großen Verkehrswege geht die Tour und führt entlang der Hamburger Highlights. Seit Mai gibt es das Fahrrad-Hopping, und die Idee sei „prächtig angekommen“, erzählt Bernd Kaupert, Sprecher von Hamburg-Vision, das die Touren veranstaltet. Nicht nur für TouristInnen: „Auch die Hamburger können mit uns neue Ecken in ihrer Stadt entdecken.“

„Einen Tag vor der gewünschten Tour sollte man sich bei uns anmelden“, sagt Kaupert. Dann könne sich der Veranstalter besser auf die Tour vorbereiten. Bis zu zehn Radler werden von einem Stadtführer betreut, der sich in allen Ecken Hamburgs auskennt. Fahrräder stehen am gewünschten Treffpunkt bereit. „Die Route ist ganz individuell“, betont Kaupert. „Wir machen Tourenvorschläge, gehen aber auf die Wünsche der Teilnehmer ein.“Das Tempo werde den Bedürfnissen der Radler angepaßt und sei grundsätzlich gemütlich. Eine Tour von durchschnittlich sieben Kilometern dauert ungefähr drei Stunden. Pausen an besonders attraktiven Stellen seien einge-plant.

Die Drahtesel der Fahrrad-Hopper seien bestens ausgestattet: Sechs-Gangschaltung und dicke Reifen, mit denen man auch Bordsteine hochfahren könne. Kindersitze sind verfügbar, der Fahrradkorb gehört zum Repertoire – groß genug für den „Fotoapparat oder auch den Schoßhund“. Nach der Radtour kann der „Hopper“kostenlos im Doppeldeckerbus weiterfahren.

cor

Hamburg Vision, Bei den St. Pauli Landungsbrücken 5, 20369 Hamburg, 317 90 127. Eine Radtour inklusive Ticket für den Hopping-Bus kostet 39 Mark.