■ Vorschlag
: Roots-Mixtur: Tarika und Ali Hassan Kuban im Haus der Kulturen

Vorschlag

Roots-Mixtur: Tarika und Ali Hassan Kuban im Haus der Kulturen

Zwei Erfolgsstorys: Im März zierten Tarika das Cover des renommierten britischen Fachmagazins Folk Roots. Ein bißchen spät, wo doch die Alben der fünfköpfigen Gruppe schon seit Jahren zu den beliebtesten Exportprodukten Madagaskars gehören. Die vornehme Zurückhaltung hatte einen einfachen Grund: Folk Roots-Herausgeber Ian Anderson wollte nicht den Anschein persönlicher Begünstigung erwecken. Schließlich ist er mit Hanitra Rasoanaivo, der Sängerin von Tarika, verheiratet.

Ausschlaggebend für die Anerkennung, die Tarika weltweit zuteil wurde, sind jedoch weniger die guten Beziehungen als der in die Beine gehende Groove ihrer Musik, in der die verschiedenen regionalen Traditionen der 21 Inselvölker Madagaskars zu einer äußerst tanzbaren Roots-Mixtur verschmelzen. Als Folk-Revival-Band versteht sich die Gruppe, die seit vier Jahren fast ununterbrochen auf Tour ist und deren Stil man getrost als panmadagassisch bezeichnen kann.

Aus einer ganz anderen Ecke stammt Ali Hassan Kuban. Seit den fünfziger Jahren schon befördert der ehemalige Konzertklarinettist die Popularisierung nubischer Klänge. Durch die Migration der nubischen Landbevölkerung in die ägyptischen Metropolen Assuan, Kairo und Alexandria hat diese Musik ihre urbane Ausprägung erfahren. Elektrischer Baß und Keyboards gesellten sich zur traditionellen Percussion, und die jahrtausendealten Melodien wurden auf Hochgeschwindigkeit aufgedreht. Heute beschäftigt Ali Hassan Kuban über sechzig Musiker, die sich in bis zu sieben Bands gruppieren. Die braucht der sechzigjährige Superstar der nubischen Partymusik auch, wenn er zuweilen, mit dem Taxi hin und her jettend, bis zu sieben Hochzeiten pro Abend absolvieren muß. Daniel Bax

Ab 21 Uhr (bzw. 23 Uhr) im HdKdW, John-Foster-Dulles-Allee 10, Tiergarten