■ Sipri stellt Rüstungsexportbericht vor
: USA sind beim Waffenhandel Spitze

Stockholm (AFP) – Die USA haben auch im vergangenen Jahr die Liste der weltweit größten Exporteure konventioneller Waffen mit großem Abstand angeführt. Das geht aus dem gestern veröffentlichten Jahresbericht des Stockholmer Institut für Friedensforschung (Sipri) hervor. Demnach verkauften die USA 1996 konventionelle Waffen im Wert von 10,2 Milliarden US-Dollar. An zweiter Stelle folgt Rußland mit Rüstungsgeschäften über 4,5 Milliarden Dollar, danach kommen Frankreich, Großbritannien und Deutschland (1,5 Milliarden Dollar). Während 1996 die Waffenproduktion und die Rüstungsausgaben in der Nato und in den Staaten der Exsowjetunion sanken, wurde in Südostasien aufgerüstet. Das Gesamtvolumen des weltweiten Geschäfts mit konventionellen Waffen beziffert Sipri mit 22,98 Milliarden Dollar. Die asiatischen Länder bestreiten fast die Hälfte der Waffenimporte. Größter Importeur ist Taiwan (3,324 Milliarden Dollar), gefolgt von China (1,957 Milliarden Dollar) und Süd- Korea (1,727 Milliarden Dollar).