Mit Hamburgs Medien auf Du und Du

Hamburgs Medienbranche boomt. Bereits Ende 1995 zählte die Handwerkskammer 6200 Firmen – Tendenz steigend. Damit hat die Branche seit 1991 eine Zuwachsrate von 16,5 Prozent erfahren. Hinter knapp 50 Prozent der Firmen verbergen sich allerdings „Kleingewerbetreibende“, die nicht einmal im Handelsregister erfaßt sind.

Werbewirtschaft

Mit 3200 Betrieben kommen aus dem Bereich von Werbung und PR mehr als die Hälfte aller Unternehmen des Mediensegments. Allein zwischen 1991 und 1995 wuchs die Zahl der Firmen noch einmal um 22 Prozent. Dahinter verbergen sich allerdings viele Einpersonenbetriebe – nur jede dritte Firma ist überhaupt im Handelsregister eingetragen. Mit 600 Unternehmen stellen die Werbeagenturen den größten Komplex dar. Daneben sind jeweils 120 Firmen in der Markt- und Meinungsforschung sowie der PR-Beratung tätig, knapp 100 Firmen im Kommunikations-, Grafik- und Fotodesign. Hinzu kommen noch 50 Anzeigenagenturen.

Verlage und Print-Medien

Besonders als Produktionsstandort der großen überregionalen Wochenzeitungen Spiegel, Stern, Die Woche und Die Zeit, aber auch zahlreicher auflagenstarker Fernseh- und Frauenzeitschriften ist Hamburg auf dem „Illustriertenmarkt“bundesweit unangefochten die Nummer 1. Da die Zentralisation im Verlagswesen stärker ausgeprägt ist als in der Werbebranche, liegt die Firmen-Anzahl (1600) nur an zweiter Stelle. Zum Hamburger Verlagsgewerbe zählen 75 handelsregisterlich geführte Buchverlage, 35 Zeitungsverlage, 150 Zeitschriftenverlage, sowie knapp 40 registrierte Nachrichtenbüros. 100 Unternehmen haben sich auf den Vertrieb von Druckerzeugnissen spezialisiert. Firmen-Zuwachs zwischen 1991 und 1995: moderate vier Prozent.

Filmwirtschaft

Auf Platz drei liegt die Filmwirtschaft mit 700 Unternehmen. Dazu zählen 300 handelsregisterlich geführte Firmen der Film- und Video-Herstellung, 40 Filmverleih- und Vertriebsfirmen, 25 Filmtheater, 19 Videotheken und 55 Firmen im Fotographie-Gewerbe. Der Firmenzuwachs betrug zwischen 1991 und 1995 rund 13 Prozent.

Musikwirtschaft

Mit 525 Betrieben (Zuwachs zwischen 1991 und 1995: 17,5 Prozent) liegt die Musikwirtschaft auf Platz 4. 300 davon sind im Handelsregister eingetragen: darunter 135 Musikverlage und 110 Firmen, die an der Tonträgervervielfältigung arbeiten. Außerdem diverse Tonstudios, Orchester, Verleih von Licht-und Beschallungsanlagen sowie Konzertveranstalter.

Hörfunk und TV-Anstalten

Einschließlich der Programmzulieferer sind in diesem Bereich 50 Firmen in Hamburg vertreten. Ihre Zahl hat sich seit 1991 fast verdoppelt. sab